• Home
  • Aktuelles
      • Back
      • Termine
          • Back
          • Download
      • Dorf-App "Crossiety"
      • Wetter
  • Dorfinfo
  • Chronik
  • Dorfkneipe
  • KKH
  • Vereine
      • Back
      • Dorfgemeinschafts- verein
      • Chor "Auftakt"
      • Feuerwehr
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • KFD
      • Musikverein
      • Schützenverein
      • Sportverein
  • Bilder
  • Kontakte

Schützenverein

  • Startseite
  • Schützenhalle
  • Chronik
  • Chronik Karneval
  • Vorstand
  • Königspaare

Schützenfest 2022 St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck 1857 e.V.

 Liebe Rösenbecker/-innen, liebe Schützenbrüder, liebe Gäste!

Konigspaar 2019 Frank Sylvia SchluterGroß war die Freude als nach unzähligen erfolglosen Versuchen in den letzten Jahren, der Hahn am Schützenfestmontag 2019 von der Stange fiel und wir somit das neue Königspaar der St. Laurentius Schützenbruderschaft geworden sind.

So begann unser Grußwort 2020. Doch dann kam alles anders.
Seit unglaublichen 1099 Tagen sind wir nun schon euer Königspaar und endlich können und dürfen wir den Höhepunkt unserer Regentschaft mit euch feiern.

Wir freuen uns auf drei unvergessliche Schützenfesttage, an denen wir mit allen Rösenbeckern, unseren Familien und Freunden sowie allen Gästen gemütliche Stunden in unserer Schützenhalle verbringen wollen.
Wir freuen uns auf unsere Festmusik aus Bontkirchen, auf den Umzug am Sonntag, auf den Königstanz, auf die Ständchen, aufs Vogelschießen, und, und, und, einfacher gesagt: auf ein bisschen Normalität nach dem langen Ausnahmezustand.

Plakat 2022Und auch ihr, liebe Kinder, könnt euch auf ein richtiges Schützenfest freuen. Endlich gibt es einen Kindertanz, eine Schnucker- und Schießbude, und das alt bewährte Karussell, mit Schiffsschaukel, Pferden und Löwen.

An dieser Stelle möchten wir aber auch einmal allen Danke sagen, die uns während unserer Regentschaft mit Rat und Tat zur Seite standen und uns immer unterstützt haben, allen voran den Offizieren sowie unseren Freunden.

Den diesjährigen Jubelpaaren und ihren Gästen wünschen wir viel Spaß beim Fest.
Dem neuen Königspaar wünschen wir eine genauso unvergessliche und schöne Amtszeit, die hoffentlich nur 364 Tage dauern wird.

Lasst uns alle gemeinsam feiern. Wir sind sicher, wir Rösenbecker haben nichts verlernt.
Denn eines ist ja klar:

Rösenbeck hat das geilste Fest der Welt!

Euer Königspaar
Frank und Sylvia Schlüter


Endlich: Nach 1098 Tagen wieder ein richtiges Schützenfest in Rösenbeck!

25Jahriges Jubelpaar Wolfgang und Marlies FriesAnders als bei anderen Schützenbruderschaften, ziert in Rösenbeck ein „Hahn“ die Vogelstange. Mit der schönen Tradition des Vogelkrönens (Hahnenfest) wird das Rösenbecker Schützenfest eingeleitet, welches am zweiten Wochenende im August stattfindet. Die St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck lädt hierzu vom 13. bis 15. August 2022 recht herzlich nach Rösenbeck ein.

Für Frank & Sylvia Schlüter wird dies der Höhepunkt ihrer dreijährigen Regentschaft sein. Die St. Laurentius Schützen wünschen ihrem Königspaar für dieses Fest viel Freude und unvergessliche Stunden.

Doppelten Grund zum Feiern haben Wolfgang und Marlies Frieß. Sie regierten die Rösenbecker Schützen vor 25 Jahren und beim Vogelschießen des Stadtschützenverbandes Brilon in Nehden gelang Wolfgang der entscheidende Schuss.
Vor 40 Jahren stellten Helmut & Anita Hoppe das Rösenbecker Königspaar.
Ihr 50jähriges Königinnenjubiläum feiert Brigitta Hoppe.
40Jahriges Jubelpaar Helmut und Anita HoppeEin besonderes Jubiläum feiert Heinz Rösen, welcher vor 60 Jahren die Königswürde in Rösenbeck erlangte.

Das Fest beginnt am Samstag mit dem Vogelaufsetzen, zu welchem in diesem Jahr bereits um 17.00 Uhr an der Schützenhalle angetreten wird. Nach den Ehrungen der langjährigen Mitglieder der vergangenen und des aktuellen Jahres, wird der Hahn auf die Stange gesetzt. Nach dem Umzug durch das festlich geschmückte Dorf finden in der Schützenhalle die Ehrungen der Jubelpaare der vergangenen und des aktuellen Jahres statt. Anschließend laden wir zum Schützenball ein.

Der Sonntag startet für viele Schützenbrüder bereits um 6.00 Uhr mit dem Weckruf und den Ständchen vom Musikverein Rösenbeck. Dieser übernimmt auch die musikalische Umrahmung der Schützenprozession, welche im Anschluss an das Festhochamt um 10.00 Uhr stattfindet.
Beginn des großen Festumzuges ist um 14.30 Uhr ab der Schützenhalle. Nach Abholung der Fahnen, des Oberst Dietmar Brandenburg, des Königspaares Frank & Sylvia Schlüter, des 25jährigen Jubelkönigspaares Wolfgang & Marlies Frieß, der Geistlichkeiten sowie der Alterskameradschaft wird am Ehrenmal in der Dorfmitte den verstorbenen Schützenbrüdern gedacht und ein Kranz niedergelegt. Ortsvorsteher Stefan Hoppe wird einige Worte zu diesem Gedenken bereithaben.
50jahriges Jubelpaar Franz Heinz und Brigitta HoppeNach dem Festumzug dürfen sich die Besucher auf den Königstanz in der prachtvoll geschmückten Schützenhalle freuen.

Am Abend finden dann der Kindertanz und anschließend der Schützenball statt.

Montagmorgen ist um 7.45 Uhr Abmarsch von der Schützenhalle zur Schützenmesse, welche um 8.30 Uhr in der Kirche beginnt. Anschließend geht es zum Schützenfrühstück in die Halle, wo dann auch die Verabschiedung der Schützenkönigin Sylvia Schlüter stattfindet. Pünktlich um 10.15 Uhr ziehen die Schützenbrüder zur Vogelstange, damit um 10.30 Uhr das Vogelschießen beginnen kann. Nach der Entscheidung marschieren Schützen, Rösenbecker und Gäste gemeinsam in die Schützenhalle zur Proklamation des neuen Königspaares. Danach ist bis zum Nachmittag Musik und gute Unterhaltung in geselliger Runde angesagt.
60jahriges Jubelpaar Heinz Rosen Magdalena HillebrandFür 18.00 Uhr ist der Festumzug mit dem neuen Königspaar geplant, welchem sich Königstanz, Kindertanz sowie Schützenball anschließen.

Wie bei den vergangenen Schützenfesten spielt die Festmusik aus Bontkirchen und wird sicherlich für super Stimmung an den drei Festtagen sorgen. Unterstützung erhalten sie am Samstag vom Tambourcorp „Die Ehemaligen“ aus Scharfenberg. Am Sonntag wird der Festzug zusätzlich durch das Tambourcorps Steinhausen verstärkt. Da unsere Königin aktives Mitglied im Musikverein Erlinghausen ist, wird dieser gemeinsam mit einer Abordnung der Schützenbruderschaft am großen Festzug teilnehmen. Die musikalische Gestaltung der Prozession und das Darbringen der Ständchen werden vom Musikverein Rösenbeck gespielt.

Festwirt und somit verantwortlich für das leibliche Wohl ist die Festbewirtung Birgit Niggemeier aus Wünnenberg - Helmern.

Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen ein fröhliches Schützenfest 2022 in Rösenbeck!


Grußwort 2022

Liebe Schützenbrüder, liebe Rösenbecker und liebe Gäste,

2. Vorsitzender Norbert Mullerdie Vorfreude steigt, Rösenbeck feiert in diesem Jahr wieder ein richtiges Schützenfest. Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, die Hecken geschnitten, die Straßen gefegt, die weißen Hosen gebügelt und die Fahnen bereitgelegt. Vielen Dank an alle Dorfbewohner, die diese Tradition weiter pflegen und so unserem Schützenfest einen würdigen Rahmen bereiten. Da unser 1. Vorsitzender auch gleichzeitig der Schützenkönig unserer Bruderschaft ist, wurde mir in diesem Jahr die Ehre zuteil, euch alle zu unserem traditionsreichen Schützenfest nach Rösenbeck einzuladen. Vom 13. bis 15. August 2022 rückt unser Schützenfest wieder in den Mittelpunkt unserer Bruderschaft und unserer Dorfgemeinschaft. Zusammen mit unserem Königspaar Frank und Sylvia Schlüter fiebern wir schon jetzt dem Hochfest des Jahres entgegen.

Traditionen pflegen, Gegenwart leben und Zukunft gestalten sind die wesentlichen Bausteine einer funktionierenden und an Werten orientierten Gemeinschaft. Gerade nach den beiden Jahren Zwangspause erlangen diese Themen besondere Bedeutung. Die Ehrungen unserer verdienten Jubilare und die jährlichen Neuaufnahmen in unsere Bruderschaft zeigen, dass der Gemeinschaftssinn in unserer Schützenbruderschaft weiterlebt.

Vor 25 Jahren regierten Wolfgang und Marlies Frieß unsere Schützenbruderschaft. Auf eine 40jährige Regentschaft können Helmut und Anita Hoppe zurückblicken. Ihr 50jähriges Königinnenjubiläum begeht in diesem Jahr Brigitta Hoppe. Bereits im Jahre 1962 regierte Heinz Rösen unsere Schützenbruderschaft.

In diesem Sinne lasst uns gemeinsam Feiern und die bewährten Traditionen fortführen. Sie zu wahren und zu erhalten ist eine große Aufgabe, die uns in dieser Zeit der weltweiten Krisen und Kontaktbeschränkungen gestellt wird.

Seitens der Schützenbruderschaft haben wir wieder alles Notwendige vorbereitet, um in einem festlichen Rahmen Schützenfest feiern zu können und freuen uns nun über Ihre und eure Teilnahme an unserem Rösenbecker Schützenfest. Genießen Sie mit uns gemeinsam einige schöne Stunden bei kühlen Getränken und stimmungsvoller Musik.
All diejenigen, die krankheits- und altersbedingt an unserem Hochfest nicht teilnehmen können, finden gerade in der Zeit unseres Hochfestes einen festen Platz in unserer Mitte. Die besten Wünsche zur baldigen Genesung begleiten sie und sollen ihnen Halt geben.

Allen Rösenbeckern, ihren Familien, Freunden und Bekannten sowie allen Gästen aus nah und fern wünsche ich bei herrlichem Wetter ein fröhliches und friedvolles Schützenfest 2022.
Wir sehen uns in der Schützenhalle, denn im Garten ist es mal schön, aber mit allen zusammen zu feiern, ist doch viel schöner!

Norbert Müller
2. Vorsitzender


Auf dem Schützenfest werden folgende Schützenbrüder für ihre langjährige Mitgliedschaft in der St. Laurentius Schützenbruderschaft 1857 e.V. Rösenbeck geehrt:

Für 25jährige Mitgliedschaft:
Sebastian Kleff, Jens Schluer, Rainer Schluer, Patrick Piepenbrink, Thomas Matuszak, Klaus Weber, Christian Herlitzuis

Für 40jährige Mitgliedschaft:
Thomas Becker, Dietmar Brandenburg, Magnus Brechtgen, Ulrich Gerhold, Helmut Giesler, Jürgen Baumann, Heinz-Josef Lange, Thomas Pape, Ralf Schäfer, Andreas Schudelski, Wigbert Knecht

Für 50jährige Mitgliedschaft:
Franz-Josef Gerbracht, Manfred Stuhldreier, Rudi Becker

Für 60jährige Mitgliedschaft:
Hans-Georg Blüggel, Karl Weber

Die Ehrungen werden am Schützenfestsamstag 2022 um 17:00 Uhr vorgenommen.


Festfolge 2022

Antreten

 
 
 
 
Samstag, 13. August
 17.00 Uhr Antreten in der Schützenhalle zu den Ehrungen der vergangenen und des aktuellen Jahres, Antreten zum Abholen und Aufsetzen des Vogels anschl. Ehrungen der Jubelpaare der vergangenen und des aktuellen Jahres, danach Schützenball
 
Sonntag, 14. August
 6.00 Uhr Ständchen des Rösenbecker Musikvereins
 9.15 Uhr Antreten zur Schützenmesse
10.00 Uhr Schützenmesse mit anschl. Prozession
14.30 Uhr Antreten zum großen Festzug
Abholen der Fahnen, Abholen des Oberst, Abholen des amtierenden Königspaares Frank & Sylvia Schlüter, des 25jährigen Jubelkönigspaares Wolfgang & Marlies Frieß, der Geistlichkeiten und der Alterskameradschaft, Kranzniederlegung am Ehrenmal,
anschl. Königstanz in der Schützenhalle
18.00 Uhr Kindertanz, anschl. Schützenball
 
Montag, 15. August
 7.45 Uhr Antreten in der Schützenhalle
 8.30 Uhr Schützenmesse
 9.15 Uhr Schützenfrühstück und Verabschiedung der Königin
10.15 Uhr Antreten zum Vogelschießen
10.30 Uhr Vogelschießen, anschl. Proklamation des neuen Königspaares in der Schützenhalle
18.00 Uhr Antreten zum Abholen des neuen Königspaares, anschl. Königstanz, Kindertanz und Schützenball
 
Als Festmusik spielt der Musikverein Bontkirchen, der am Samstag von dem Tambourkorps  “Die Ehemaligen“ aus Scharfenberg und Sonntag vom Tambourkorps Steinhausen und dem Musikverein aus Rösenbeck unterstützt wird.
Als Gastvereine dürfen wir am Sonntag eine Abordnung des Schützenverein Erlinghausen e.V. sowie des Musikverein Erlinghausen e.V. begrüßen. 

Einladung Schützenversammlung

Einladung Schützenversammlung 220722

Endlich! Nach 4 Jahren wieder ein Kinderschützenfest in Rösenbeck

Kinderkönigspaar 2022Kinderkönigspaar 2022 Luise Becker Noah MatuszakDie St. Laurentiusschützenbruderschaft Rösenbeck muss sich um künftige Königs- und Königinnenanwärter offensichtlich wenig Sorgen machen. Beim Kinderschützenfest am 14.Mai 2022 bewiesen viele Mädchen und Jungen ihre Treffsicherheit. Am Ende eines spannenden Wettbewerbes hatten Luise Becker und Noah Matuszak das nötige Quäntchen Glück. Nun sind sie das neue RösenbeckerKinderschützenkönigspaar.


Eine Menge Hände haben zum Gelingen des Festes beigetragen. So wurde Wortgottesdienst gefeiert und es gab viele Attraktionen für Kinder jedes Alters. Der Schützenvorstand bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere bei der Feuerwehr, der KFD und beim Musikverein Rösenbeck, die das Fest mit Bewirtung und Musik begleiteten.

Generalversammlung 24.10.2021

Neuwahlen Vorstand und Offiziere

Neuer Vorstand mit Präses: Jörg Mühlenbein, Manfred Müller, Thomas Matuszak, Jan Piepenbrink, Norbert Müller, Frank Schlüter, Alexander Kleff v.l.Am 24. Oktober 2021 fand nach langer Coranapause die diesjährige Schützenversammlung der St. Laurentius Schützenbruderschaft 1857 e.V. Rösenbeck statt. Nach den üblichen Regularien wie Totengedenken und Protokoll der letzten Versammlung stellte der 1. Kassierer Jörg Mühlenbein allen Anwesenden den Kassenbericht vor. Von der Versammlung wurde dieser einstimmig angenommen und Kassierer sowie Vorstand entlastet.
Ein weiterer Hauptpunkt der Versammlung waren die anstehenden Neuwahlen. Der 1. Vorsitzende Dr. Rudolf Schmidt stellte sich nach 12 Jahren Vorstandsarbeit nicht wieder zur Wahl. Auch der Oberst Michael Wigge beendete nach 37 Jahren in den verschiedensten Funktionen seine Vorstandsarbeit. Die Versammlung bedankte sich bei beiden für ihre geleistete Arbeit, aber die offizielle Verabschiedung erfolgt erst im Rahmen des nächsten Schützenfestes.Michael Wigge, Dr. Rudolf Schmidt, Marcel Schwering, Frank Schlüter v. l.
Als neuer 1. Vorsitzender und Oberst wurde der amtierende Schützenkönig und zurzeit 2. Vorsitzende Frank Schlüter gewählt. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt Norbert Müller. Neuer Schriftführer wird Thomas Matuszak. Sein Stellvertreter ist Alexander Kleff, der neu in den Vorstand gewählt wurde.
Neu in den Kreis der Offiziere wurde Marcel Scherwing aufgenommen.

Nachlese alternatives Schützenfest 2021

Rösenbecker Hahn sammelt beim Schützenfest Spenden für Flutopfer

Am zweiten Wochenende im August feierte die St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck ihr alternativesSchützenfest 2021. Normalerweise wird der Hahn am Samstag auf die Stange gesetzt und wartet dort, bis er am Montagmorgen von dem neuen König von der Stange geholt wird. Doch auch in diesem Jahr war es anders.

Rösenbecker Hahn mit Lars Mühlenbein Jannik SchlüterDer Hahn wurde zwar festlich geschmückt und auf eine Stange gesetzt, doch diese befand sich auf einem Bollerwagen. Jannik Schlüter und Lars Köster zeigten sich zuständig für die Sicherheit des Hahnes. Sie zogen ihn alle drei Tage quer durchs Dorf. Ob nun bei den Ständchen für die Jubelpaare, dem Festhochamt am Sonntag, dem Biermobil oder dem Ständchen am Montag unter der Vogelstange, er war immer dabei. Um den Hals hatte er eine Spendendose, in der für die Flutopfer am Niederrhein gesammelt wurde.
Es kam eine beachtliche Summe zusammen. 1.400 € hatte der stolze Gockel am Ende gesammelt. Dieser Betrag wurde durch den Musikverein Rösenbeck und den Schützenverein aufgestockt, so dass der 1. Kassierer, Jörg Mühlenbein, insgesamt 2.500 € auf das "Spendenkonto für Hochwasserschäden in Bad Münstereifel" der Stadt Brilon überweisen konnte. Vielen Dank an alle Spender und Aktiven!

Schützenfest 2021

Alternatives Schützenfest 2021 in Rösenbeck


Königspaar 2019 21 Frank Sylvia SchlüterNoch immer läßt es Corona nicht zu, dass wir wie gewohnt zusammen feiern dürfen. Daher wollen wir wie im vergangenen Jahr unser Schützenfest in kleinem, privaten Rahmen, d. h. mit Anstand und Abstand feiern. Der Vorstand hat sich entschlossen, den Festablauf wie im letzten Jahr zu wiederholen. Es werden also Ständchen für die Jubilare durch den Musikverein Rösenbeck gespielt. Unsere Schützenmesse und anschließende Kranzniederlegung findet am Sonntag um 11 Uhr bei gutem Wetter am Ehrenmal statt (ansonsten in der Kirche).


Einige Nettigkeiten wie die Süßigkeitenbude, das Bierfassmobil, Bowle to go sollen ein wenig Schützenfestflair aufkommen lassen.


Alle Rösenbecker werden gebeten, ihre Häuser mit Schützenfestfahnen zu schmücken. Wir wünschen allen Rösenbecker trotz allem viel Spaß und hoffen, auf ein normales, reguläres Schützenfest 2022.

 

Drollige Zeiten gehen in die Verlängerung – Teil 2

HahnLiebe Rösenbeckerinnen, liebe Rösenbecker, liebe Schützenbrüder, liebe Kinder,
… und immer noch bleiben wir Euer Königspaar.

Wie wir alle, hatten wir gehofft, dass 2021 alles wieder seinen gewohnten Gang gehen würde,
und wir unser Fest gemeinsam mit Euch hätten feiern können.
Doch leider hat uns die Pandemie immer noch fest im Griff und zwingt uns in die erneute Verlängerung.
Ein besonderer Gruß geht an unsere Jubelkönigspaare, die sicherlich gerne mit uns ihr Jubiläum gefeiert hätten.
Wie bereits im letzten Jahr hat die Schützenbruderschaft erneut ein attraktives Alternativprogramm geplant, bei dem wir Euch allen viel Spaß wünschen.


Wir sind optimistisch und hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr alle vor der Theke wiedersehen werden.

Euer Königspaar
Frank und Sylvia Schlüter

 

Grußwort zum Schützenfest 2021

1.Vorsitzende Dr. Rudolf SchmidtLiebe Rösenbecker und liebe Gäste, liebe Schützenbrüder,

auch in diesem Jahr werden wir unsere Schützenfesttradition pflegen. Unseren Leitspruch Glaube, Sitte und Heimat gilt es auch in diesen herausfordernden Zeiten zu leben. Leider können wir auch in diesem Jahr unser traditionelles Schützenfest nicht durchführen, daher gilt es aus der Situation das Beste zu machen.
Die Festfolge wird wie im letzten Jahr aussehen.
Wir bitten alle Rösenbecker wie gewohnt von Samstag bis Montag die Schützenfestfahne zu hissen! Mit Unterstützung unserer langjährigen Partner (Westheimer Brauerei, Koppenburg, Elke Jansen) bieten wir Samstagnachmittag das gute Westheimer Bier „fässer- und kistenweise“ an. Die dazu passende Bratwurst kommt von der Metzgerei Gerbracht. Am Sonntagmorgen wird, nach der 25jähriges Jubelpaar Oliver Henne und Elke Henne KunischSchützenmesse, das Schnuckerbüdchen von Röleke die großen und kleinen Naschkatzen erfreuen. Sonntagnachmittag wird der mobile „Bierzapfwagen“ die dezentralen Feierlichkeiten in den Gärten unseres Dorfes anfahren und mit köstlichem, kühlem Nass versorgen. Am Montagvormittag bieten wir wieder die legendäre Rösenbecker Schützenfestbowle an. Diese kann am Montag zwischen 10 - 11.30 Uhr als „Bowle to go“ an der Schützenhalle abgeholt werden. Verzehren können wir diese zu den Klängen der Blasmusik.
Auch in diesem Jahr müssen wir die anstehenden Ehrungen verschieben.

40jähriges Jubelpaar Heinz und Renate HillebrandWir gratulieren unseren Jubilaren in 2021!
25jähriges Jubelkönigspaar Oliver Henne und Elke Henne-Kunisch
40jähriges Jubelkönigspaar Heinz und Renate Hillebrand
50jähriges Jubelkönigspaar Theo Schluer und Marita Bohle
65jähriges Jubelkönigspaar Josef Blüggel +, Elisabeth Rüther, geb. Gerhold
70jähriges Jubelkönigspaar Heinrich Stuhldreier +, Thea Horstmann

Den Königsjubilaren werden wir am Samstagnachmittag ein Ständchen bringen: Theo Schluer und Marita Bohle (50 Jahre), Heinz und Renate Hillebrand (40 Jahre) und Oliver Henne (25 Jahre).
Allen Älteren oder Erkrankten, die das diesjährige Hochfest nicht begehen können, wünschen wir baldige Besserung und Genesung.
Freuen wir uns auch in diesem Jahr auf das, was wir machen können. Bitte beachtet die Corona Schutzmaßnahmen. Wir laden Euch zusammen mit unserer Alterskameradschaft zu unserem alternativen Schützenfest 2021 ein!

Dr. Rudolf Schmidt, 1.Vorsitzender

 

50jähriges JubelpaarTheo Schluer und Marita BohleAuf dem Schützenfest werden folgende Schützenbrüder für ihre langjährige Mitgliedschaft in der St. Laurentius Schützenbruderschaft 1857 e.V. Rösenbeck geehrt:

Für 25jährige Mitgliedschaft:
Schluer Patrick, Becker Reinhard, Wittkopp Bernhard, Jeckel Daniel, Klockenkämper Dietmar, Matuszak Martin

Für 40jährige Mitgliedschaft:
Drilling Alfons, Hanfland Elmar, Schlüter Bernd, Volpert Antonius, Schafmeister Georg,

Für 50jährige Mitgliedschaft:
Baumann Heribert, Schlüter Hans Josef, Mühlembein Franz, Schneider Hans Willi, Wigge Gerhard, Henne Wolfgang, Wigge Michael, Witteler Franz Josef, Kotilge Burkhard

65jähriges Jubelpaar Josef Blüggel Elisabeth Rüther geb. GerholdFür 60jährige Mitgliedschaft:
Schröder August, Schlüter Hans Albert, Weinholz Wilfried

Die Ehrungen werden auf dem Schützenfest 2022 nachgeholt.

 

70 jähriges Jubelpaar Heinrich Stuhldreier Thea HorstmannFestablauf

Samstag, 07. August
Individuelles Fahnenhissen

14:30-18.30 Uhr, Ausliefern der vorbestellten Bierfässchen, -kisten / Bratwürste
Ständchen des Musikvereins Rösenbeck bei den Königsjubilaren

Sonntag, 08. August
11.00 Uhr Schützenmesse am Kriegerdenkmal (bei schlechtem Wetter in der Kirche)
Anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal

ca. 11.30 Uhr Öffnung der Schnuckerbude Rölleke für Jung und Alt

 ab 14.30 Uhr Versorgen der Gartenparty mit „frisch Gezapftem“ aus dem
bis ca. 20 Uhr Bierzapfmobil (Bitte Gläser, Krüge o. ä. bereitstellen)

 Montag, 09. August
10 – 11.30 Uhr BOWLE TO GO:
Früchte-, Lillet- und Schlamm-Bowle, bitte vorbestellen und selbst an der Schützenhalle abholen, Behälter mit Deckel werden gestellt.

11.30 Uhr Blasmusik
Der Schützenverein bedankt sich beim Musikverein für die Unterstützung und musikalische Gestaltung!

Schützenfest 2021

"Frank und Sylvia Schlüter bleiben auch 2021 das Rösenbecker Königspaar"


Stadtschützenverband Brilon: „Schützenfestsaison 2021 wird anders!“

Königspaar 2019 Frank Sylvia SchlüterAm Samstag, 20.03.2021, kamen die Vorsitzenden der Schützen- und Heimatvereine des Stadtgebiets mit dem Vorstand des Stadtschützenverbandes Brilon zusammen, um über die Schützenfestsaison 2021 zu beraten.
„Traditionelle Schützenfeste, wie wir sie kennen und gewohnt sind, kann es auch in diesem Jahr nicht geben“, erklärt der Vorsitzende des Stadtschützenverbandes Brilon, Tobias Tilli, und ergänzt: „darüber herrscht im Stadtverband Einigkeit.“
Die Vorsitzenden verständigten sich jedoch darauf, dass die Feste nicht gänzlich ausfallen werden. Demnach wird jeder Verein im Rahmen der sich pandemiebedingt stetig ändernden Infektionsschutzvorgaben und -verordnungen eigene Ideen entwickeln, sodass zumindest ein Teil des Schützenfestes gefeiert werden kann.
„Das hat schon im Jahr 2020 gut geklappt. Damit werden unsere Schützenfeste nicht gänzlich ausfallen, sie werden eben anders sein. Unsere Schützenbrüder können sich auf vielfältige und kreative Ideen freuen“, gibt sich Tobias Tilli zuversichtlich.
Geeinigt hat man sich ebenfalls darauf, dass es 2021 keine Vogelschießen geben wird. Die Königspaare, die seit 2019 ihre Vereine repräsentieren, regieren damit ein weiteres Jahr. Bürgermeister Dr. Bartsch, der ebenfalls am Treffen teilnahm, nahm diese Entscheidung positiv auf, denn so könne er die Königspaare im nächsten Jahr zum traditionellen Empfang ins Rathaus einladen, da dieser sowohl 2020 ausfiel und auch 2021 abgesagt werden muss. Der Bürgermeisterempfang für die Briloner Schützenkönigspaare findet in der Regel im Rahmen der Veranstaltung „Brilon blüht auf“ statt.
Außerdem wird das für September in Wülfte geplante Stadtschützenfest verschoben und 2021 nicht stattfinden. Ausrichter des nächsten Stadtschützenfestes bleibt die St. Anna-Schützenbruderschaft Wülfte, die gemeinsam mit dem Vorstand des Stadtschützenverbandes über einen neuen Termin beraten wird.
„Wir wünschen allen Schützen, Familien, Mitbürgerinnen und Mitbürgern das, was auch 2021 am meisten zählt: Gesundheit und Durchhaltevermögen. Bleibt dem Schützenwesen treu, denn es kommen ganz sicher wieder Zeiten, in denen wir unbeschwert die Freuden unserer Schützenfeste genießen können!“, so der erste Vorsitzende des Stadtschützenverbandes Brilon, Tobias Tilli, zum Abschluss des Treffens der Vorsitzenden.

- Niklas Frigger - Stadtschützenverband Brilon -

2020 Grußworte Schützenfest

Liebe Rösenbecker und liebe Gäste, liebe Schützenbrüder,

1.Vorsitzende Dr. Rudolf Schmidtirgendwie ist dieses Jahr alles anders – gerade deshalb steigt die Vorfreude und die Spannung auf unser Schützenfest besonders stark. Vorfreude, weil wir spüren, dass das, was wir bisher im Alltäglichen für ganz normal gehalten haben – so auch unser Schützenfest – auf einmal in Frage 25jähriges Königspaar Klaus Niemeier Elke Jansengestellt wird. Spannung, weil alle Schützenfest-interessierten seit geraumer Zeit fragen: Was wird gemacht, was kann gemacht werden, was kann jeder Einzelne, in der Gruppe oder im Familienverbund tun, damit wir auch in diesem Jahr das Schützenfestgefühl erhalten.

Ja, wir werden auch in diesem speziellen Jahr 2020 unsere Schützenfesttradition pflegen und das Beste aus den Corona bedingten Herausforderungen machen. Gerade jetzt rückt das Wesen unserer Schützenbruderschaft – der Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft – in den Mittelpunkt unseres Handelns. Daher müssen wir, bei aller Freude am Schützenfest, die notwendigen Corona Schutzmaßnahmen einhalten. Dies gebietet unser Respekt gegenüber den älteren oder erkrankten Mitbürgern. Aus dieser verantwortungsvollen Vorsicht heraus, musste auch unsere Alterskameradschaft ihr Sommer40jähriges Königspaar Karl Josef Schröder Beate Kaulmann geb. Hoppefest absagen. Wir wollen auch in 2020 der Hot Spot des Feierns sein, aber nicht zum Hot Spot der Corona Übertragung werden.

Die Festfolge sieht daher in diesem Jahr gänzlich anders aus. Wir bitten alle Rösenbecker wie gewohnt von Samstag bis Montag die Schützenfestfahne zu hissen! Mit Unterstützung unserer langjährigen Partner (Westheimer Brauerei, Koppenburg) bieten wir Samstagnachmittag das gute Westheimer Bier „fässerweise“ an. Die dazu passende Bratwurst kommt von der Metzgerei 50jähriges Königspaar Gerbracht Josef Gerbracht Else Gerbracht. Am Sonntagmorgen wird, nach der Schützenmesse, das Schnuckerbüdchen von Rölleke die großen und kleinen Naschkatzen erfreuen. Die Rösenbecker Kinder bis zum 6.ten Schuljahr bekommen – als Ersatz für den Kindertanz – von unserem Königspaar einen Gutschein für Leckereien bei Rölleke. Sonntagnachmittag wird der mobile „Bierzapfwagen“ die dezentralen Feierlichkeiten in den Gärten unseres Dorfes anfahren und mit köstlichem, kühlem Nass versorgen. Am Montagvormittag wird der Rösenbecker Musikverein um 11.30 Uhr ein Schützenfestpotpourri an der Vogelstange darbieten. Und wer am Montag auf die legendäre Rösenbecker Schützenfestbowle nicht verzichten will, kann diese am Montag zwischen 10 - 11.30 Uhr als „Bowle to Go“ beim ersten Vorsitzenden abholen.

Leider müss60jähriges Königspaar Franz Schlüter Marita Vonnahme geb. Schlüteren wir die in diesem Jahr anstehenden Ehrungen verschieben. Unsere 60jährige Jubelkönigin Marita Vonnahme (geb. Schlüter) sowie Heinz Baumann (70jähriges Mitgliedsjubiläum) werden wir privat ehren. Allen Älteren oder Erkrankten, die das diesjährige Hochfest nicht begehen können, wünschen wir baldige Besserung und Genesung.
Ja, irgendwie ist dieses Jahr alles anders. Sowohl was die Festlichkeiten als auch die notwendigen Schutzmaßnahmen betrifft. Zusammen mit unserer Alterskameradschaft freuen wir uns auf ein ganz besonderes Schützenfest 2020!! Machen wir das Beste daraus!

 

Dr. Rudolf Schmidt
1.Vorsitzender

 


„Drollige Zeiten gehen in die Verlängerung“

Liebe Rösenbeckerinnen, liebe Rösenbecker, liebe Schützenbrüder,

Königspaar 2019 Frank Sylvia Schlütergroß war die Freude, als nach unzähligen erfolglosen Versuchen in den letzten Jahren, der Hahn am Schützenfestmontag von der Stange fiel und wir somit das neue Königspaar der St. Laurentius Schützenbruderschaft geworden sind. Mit unserer Familie, Verwandten, Freunden und vielen Gästen haben wir einen unvergesslichen Schützenfestmontag gefeiert. Auch in der anschließenden Zeit konnten wir auf eure Hilfe und Unterstützung, sei es beim Bundesschützenfest in Medebach, beim Eggeabtrieb oder bei den „drolligen Zeiten“ im Karneval, zählen. Hierfür sagen wir Danke.

Beim Aufräumen am Dienstag nach Schützenfest wurde noch gewitzelt, dass wir ja aufgrund des Schaltjahres einen Tag länger Königspaar sein würden. Wer hätte damals gedacht, dass es nun sogFestablauf 2020ar ein ganzes Jahr länger sein wird. Erfreulich ist daran, dass wir jetzt im nächsten Jahr mit Frank ́s Vater gemeinsam feiern dürfen. Er ist dann 60jähriger Jubelkönig.

Rösenbeck wäre nicht Rösenbeck, wenn wir uns von einer virusbedingten Absage unseres Schützenfestes und den damit verbundenen Auflagen unterkriegen ließen. Und so wünschen wir allen Rösenbeckern und allen Schützenbrüdern viel Spaß beim Alternativprogramm. Wir hoffen, dann im nächsten Jahr, noch viele schön Stunden mit euch gemeinsam feiern zu können. Den ambitionierten jungen und junggebliebenen Schützen, die unsere Nachfolge antreten wollten, sei gesagt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Bleibt alle gesund. Wir freuen uns auf Euch in 2021!!!

 

Sylvia und Frank Schlüter
Königspaar der St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck


Natürlich feiern auch in diesem Jahr einige Schützenbrüder ihr Mitgliedsjubiläum:

25jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Groß-Bölting

40jährige Mitgliedschaft: Rudolf Schmidt, Dieter Pachutzki, Hans-Josef Kersting, Roland Becker,

50jährige Mitgliedschaft: Franz Wojtech, Detlev Schlüter, Friedel Baumann

60jährige Mitgliedschaft: Helmut Hoppe

70jährige Mitgliedschaft: Heinrich Baumann

Die Ehrungen werden wir im kommenden Jahr nachholen.

2019 - Schützenwallfahrt in Alme

Schützenwallfahrt 2019 004

 Am Samstag, dem 31. August fand die erste Schützenwallfahrt des Briloner Stadtschützenverbandes statt. Ausrichter waren die beiden Almer Schützenbruderschaften. Treffpunkt war am Entenstall in Alme. Von hier wurde zu drei Stationen entlang der Alme gegangen und anschließend eine gemeinsame Messfeier am Entenstall gefeiert.
An dieser Wallfahrt nahm auch eine Abordnung unserer Bruderschaft teil.

 

 

Schützenwallfahrt 2019 001Schützenwallfahrt 2019 002Schützenwallfahrt 2019 003Schützenwallfahrt 2019 005

2019 - Itterfest

Itterfest 2019 001Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Musikverein am Sonntag, dem 25. August sein diesjähriges Itterfest.

Zum ersten Mal fand dieses nur am Sonntag statt. Hierzu hat der Musikverein Bontkirchen eingeladen.

Offiziere, einige Rösenbecker begleiteten unser Königspaar Frank und Sylvia zum zünftigen Frühschoppen. Hier wurden einige fröhliche Stunden bei Oktoberfestbier und Blasmusik verlebt.

  

Itterfest 2019 002Itterfest 2019 003Itterfest 2019 004Itterfest 2019 005Itterfest 2019 006

2019 - Vorstand KSB Brilon in der Dorfkneipe

P1050855

 

Der Vorstand des Kreisschützenbundes Brilon e. V. traf sich am 26. August 2019 zu seiner turnusmäßigen Vorstandssitzung. Sie fand dieses Mal in der Dorfkneipe „Alte Schule“ in Rösenbecck statt. Kreisoberst Rüdiger Eppner und seine Vorstandskollegen wurden hier recht herzlich vom 2. Vorsitzenden und Schützenkönig der St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck, Frank Schlüter, und dem Vorsitzenden des Dorfgemeinschaftsvereines Rösenbeck, Holger Borkamp, begrüßt. Zum Auftakt ihrer Sitzung stellte Holger Borkamp die Geschichte der Alten Schule und der Dorfkneipe Rösenbeck vor.
Frank und Holger wünschten der Sitzung einen guten Verlauf und bedankten sich für das Interesse an der Dorfkneipe „Alte Schule“, die am vergangenen Wochenende ihr dreijähriges Bestehen gefeiert hat.

P1050858 P1050856 P1050860

 

 

2019 - Schützenfest Nachlese

Elisabeth Menne August JansenAm zweiten Wochenende im August feierten die Rösenbecker ihr alljährliches Schützenfest. Drei Tage Hochstimmung und eine gut besuchte Schützenhalle. Die Bontkirchener Festmusik sorgte hier für eine gut gefüllte Tanzfläche und Partyfeeling.

Höhepunkte waren der große Festumzug am Sonntagnachmittag und das Vogelschießen am Montagmorgen. Hierbei rangen vier Kandidaten bis zuletzt um die Königswürde. Der entscheidende Schuss gelang Frank Schlüter, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Sylvia die nächsten 12 Monate die RöEhrungen Offizieresenbecker Schützen regiert. Sie treten damit die Nachfolge von Norbert und Conny Kersting an.

Ein ganz besonderes Schützenfest war es in diesem Jahr für August Jansen, der vor 60 Jahren Schützenkönig wurde und für Elisabeth Menne, die vor 65 Jahren Schützenkönigin in Rösenbeck war.

Im Rahmen des Schützenfestes wurden Offiziere und Vorstandsmitglieder durch den Kreisschützenbund Brilon geehrt. Sechs mal wurde der Orden für Verdienste und zwei mal für besondere Verdienste verliehen.

2019 - Schützenfest

Wer holt in Rösenbeck den Hahn von der Stange?

PlakatDiese Frage wird am Montag beim Vogelschießen am Wildhagen beantwortet.
Aber bis es soweit ist, regieren Norbert und Cornelia Kersting die Rösenbecker Schützen.

Die St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck feiert vom 10. bis 12. August ihr diesjähriges Schützenfest. Dazu laden der Vorstand und das amtierende Königspaar, Norbert und Cornelia Kersting, alle Rösenbecker und Freunde des Schützenfestes ein. 25jähriges Königspaar Heiner Menne Elke Weber
Das Fest beginnt am Samstagabend mit dem Vogelaufsetzen und anschließenden Ehrungen in der Schützenhalle. Am Sonntagmorgen, wenn der Hahn kräht, ist der Musikverein Rösenbeck schon unterwegs zum traditionellen Ständchen spielen. 
Ein Höhepunkt ist der große Festumzug mit Königspaar, Jubilaren und Gastvereinen am Sonntag ab 14.30 Uhr. Die Schützenbruderschaft Rösenbeck freut sich, dass ihre Alterskameradschaft, in diesem Jahr mit vielen neuen Mitgliedern, 40jähriges Königspaar Michael Wigge Brigitte Buschwieder am Festzug teilnimmt.
Der Montagmorgen krönt das Fest mit dem Vogelschießen am Wildhagen und der Ermittlung des neuen Schützenkönigs und seiner Königin.

50jähriges Königspaar Hans Georg Blüggel Walburga HenneIn diesem Jahr feiern ihr 25jähriges Jubiläum Heiner Menne und Elke Weber, ihr 40jähriges Jubiläum begehen Michael Wigge und Brigitte Busch-Hillebrand sowie ihr 50jähriges Jubiläum Hans-Georg Blüggel und Walburga Henne. Vor 60 Jahren waren August und Martha Jansen (+) Königspaar und vor 65 Jahren Josef (+) und Elisabeth Menne.

Für gute Stimmung auf dem Fest sorgt die Festmusik aus Bontkirchen. Sie werden am Samstagabend von den „Ehemaligen“ aus Scharfenberg unterstützt und am Sonntag vom Tambourcorps Steinhausen sowie dem Musikverein Rösenbeck.

Für das leibliche Wohl sorgt die Familie Birgit Niggemeier.
Die Schützenbruderschaft lädt alle ein, ein paar schöne vergnügte Stunden in Rösenbeck zu verbringen.

Auf dem Schützenfest werden folgende Schützenbrüder für ihre langjährige Mitgliedschaft in der St. Laurentius Schützenbr60jähriger Königspaar August Martha Jansen uderschaft 1857 e.V. Rösenbeck geehrt:

Für 25jährige Mitgliedschaft:
Brüggemann Michael, Kemmerling Günther, Frieß Tobias, Morgenroth Ulrich, Schneider Thomas, Lahme Ralf, Mühlenbein Jörg, Kemmerling Uwe, Piepenbrink Jan, Petry Heinz

Für 40jährige Mitgliedschaft:65jähriges Königspaar Josef und Elisabeth Menne
Gerbracht Peter, Hillebrand Reinhard, Funke Antonius, Drilling Matthias, Becker Gerd, Lange Lorenz, Sander Josef, Sandten Franz Josef, Schröder Johannes, Sprenger Franz, Wojtech Martin,

Für 50jährige Mitgliedschaft:
Kleff Heinz, Wigge Ludger

Für 60jährige Mitgliedschaft:
Schröder Heinz Wilhelm, Schlüter Alfons, Bohle Josef


Gedanken eines Schützenkönigs oder „Wie konnte es so weit kommen?“


2010 – meinetwegen kann der Hahn von der Stange faulen
2012 – na gut, einen Schuß kann man ja mal riskieren
2016 – leider nur „Vizekönig“
2018 – ENDLICH! Der letzte Schuß war meiner und damit wurde ein Vorhaben in die Tat umgesetzt, welches für manch einen immer noch für große Überraschung gesorgt hat, ebenso wie für uns.
Es ist schon sehr schwer zu beschreiben, dieses Gefühl, wenn du dich konzentrierst, den Finger am Abzug, die letzten Worte des Schießmeisters im Ohr: „Direkt unter die Schraube“. Und dann, Luft anhalten und abdrücken und … Stille. Nur langsam registriere ich es, der Jubel um mich herum dringt langsam wieder in meine Ohren. Der Hahn ist von der Stange gefallen.

Der Puls steigt auch heute noch, fast ein Jahr danach, wenn ich an diesen Moment zurückdenke, wenn ich an der Vogelstange, dem Ort des Geschehens, vorbeigehe.


Königspaar Norbert Cornelia KerstingGedanken einer Schützenkönigin:


2012 – Jetzt steht der wirklich unter der Stange – hätte ich meine Worte wieder
2014 – Oh Gott, schon wieder, aber es sind ja noch viele andere Bewerber da. Warum sollte ausgerechnet Norbert das schaffen?
2016 – Letztes Mal hat es nicht geklappt, dann klappt es dieses Mal hoffentlich auch nicht. Aber zur Sicherheit nach Schützenfest schon mal eine Gästeliste anfertigen.
2018 – Nur drei Bewerber??? Dann wird der Kelch dieses Mal wohl nicht an mir vorüber gehen.

Und rückblickend: Ich habe mich mittlerweile schon damit angefreundet und das „Regieren" macht sogar Spaß!
So, nun wisst ihr, wie es ist, Schützenkönigspaar in Rösenbeck zu werden und zu sein.
Ein bißchen Märchen, ein bißchen Stress, ein bißchen Arbeit und sehr viel Spaß.
Wir freuen uns jetzt auf das große Finale: Auf das Vogelkrönen, auf den großen Festzug am Sonntag und den anschließenden Festball… und auf EUCH. Wir möchten mit allen Rösenbeckern und Gästen aus nah und fern ein unvergessliches Schützenfest feiern. Unsere Gedanken sind gleichwohl bei denen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht bei uns sein können. Ihnen von dieser Stelle eine baldige Genesung.
Unseren Nachfolgern wünschen wir am Montag ein genauso tolles und unvergessliches Gefühl, wie wir es vor fast einem Jahr hatten und denen, die es immer noch nicht wissen, sei abschließend gesagt: „Rösenbeck hat das geilste Fest der Welt“.


Rösenbeck, im August 2019
Norbert & Conny
Königspaar der St.Laurentius-Schützenbruderschaft Rösenbeck


Liebe Rösenbecker und liebe Gäste, liebe Schützenbrüder,


1.Vorsitzende Dr. Rudolf Schmidtes ist mir eine große Freude und Ehre, Sie zu unserem traditionellen Rösenbecker Schützenfest vom 10. - 12. August 2019 im Namen unserer Sankt Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck ganz herzlich einladen zu dürfen.
Zusammen mit unserem tollen Königspaar Norbert und Conny Kersting freuen wir uns auf herrliche Schützenfesttage. Unsere Gesellschaft und unsere Schützenfeste leben von einem friedvollen und harmonischen Miteinander. Der notwendige Respekt dem Anderen gegenüber bildet eine Basis für das Gelingen unserer Gemeinschaft. An vielen Stellen scheint dieser Respekt verloren zu gehen. Sei es Älteren gegenüber, Personen die Hilfe leisten wollen, wenn Amtsträger und Ehrenamtliche ihre Aufgaben ausführen, aber auch in unserem eigenen, alltäglichen Verhalten unseren Mitmenschen gegenüber. Auf unseren Schützenfesten, wo viele Menschen zusammenkommen und voller Freude feiern, gehört der respektvolle Umgang miteinander einfach dazu. Wir sollten dies aber auch tagtäglich leben und immer wieder beweisen.
So freuen wir uns, dass unser 25jähriges Jubelkönigspaar Heiner Menne und Elke Weber (geb. Mühlenbein) mit uns feiern werden. Vor 40 Jahren regierten Michael Wigge und Brigitte Busch-Hillebrand (geb. Busch) unsere Bruderschaft. Auf ein 50jähriges Königsjubiläum können Hans-Georg Blüggel und Walburga Henne (geb. Ludwig) zurückblicken. Das 60jährige Königsjubiläum begeht in diesem Jahr August und Martha (+) Jansen. Vor 65 Jahren waren Josef (+) und Elisabeth Menne (geb. Schröder) unsere Regenten.
Zusammen mit unserer Alterskameradschaft hoffen wir auch in diesem Jahr auf viele Gäste, die mit uns ein harmonisches und friedvolles Schützenfest feiern möchten.
Aber gerade in der Zeit der Feierlichkeiten zu unserem Hochfest, erinnern wir uns auch derer, die alters- oder krankheitsbedingt nicht an unserem Fest teilhaben können. Sie sind in Gedanken und Worten trotzdem in unserer Mitte und geraten nicht in Vergessenheit. Unsere aufrichtigen Wünsche für eine baldige Genesung begleiten sie und sind Zeichen unserer Verbundenheit.
Freudige und erlebnisreiche Festtage bei bestem Schützenfestwetter wünsche ich allen Rösenbeckern, ihren Familien und Verwandten sowie unseren Gästen aus nah und fern. Auf ein Wiedersehen beim Rösenbecker Schützenfest freuen wir uns schon jetzt.


1. Vorsitzender
Dr. Rudolf Schmidt

2019 - Generalversammlung Schützen

Generalversammlung der St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck

Generalversammlung 2019Am 13.01.2019 fand die Generalversammlung der St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck statt. Ein wichtiges Thema war z. B. der Kassenbericht 2018. Die Schützenbrüder wurden dabei über die getätigten Ausgaben und Investitionen für die umfangreichen Baumaßnahmen informiert. Trotz aller Ausgaben wurde beschlossen, den Glasbierpreis für 2019 bei 1,20 € zu belassen. Ferner wurde die Schänke für 2019 an die Firma Birgit Niggemeier aus Helmern vergeben.
Weiter standen Wahlen auf der Tagesordnung. Beim geschäftsführenden Vorstand wurden alle 2. Mitglieder wiedergewählt. Nach 12 Jahren als Fähnrich der 2. Fahne schied Christian Stuhldreier aus dem Kreis der Offiziere aus. Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei ihm für seine geleistete Arbeit. Neuer Fähnrich wird Bastian Neumann.
Neu in die Reihen der Offiziere wurden Sebastian Emde und Jens Schluer (amtierender Schützenkönig der St. Antonius Schützenbruderschaft Radlinghausen) aufgenommen.
Mit besonderer Freude konnte die Versammlung den neuen Schützenpräses der St. Laurentius Schützenbruderschaft Manfred Müller in Rösenbeck begrüßen.

2018 - Kinderschützenfest

Die Rösenbecker Kinder haben ein neues Königspaar

Oh lala, wir haben einen König, oh lala, wir haben eine Königin

Kinderkönigin Johanna Hoppe Kinderkönig Luca Beckerso schallte es am 17. Juni durch die Rösenbecker Schützenhalle beim Kinderschützenfest. Es wurden die Nachfolger von Greta und Jannik gesucht.

Mit einem Familiengottesdienst begann der Tag. Anschließend durften die Mädchen und die Jungen einen Birnenvogel abschießen. Groß war der Andrang bei allen Kindern.

Für die Mädchen schaffte es Johanna Hoppe und bei den Jungen Luca Becker den entscheidenden Schuss abzugeben. Damit sind diese beiden für die nächsten zwei Jahre das Kinderschützenkönigspaar der St. Laurentius Schützenbruderschaft.

Die Kinder feierten dann mit Hüpfburg und vielen Spielen bis am Nachmittag das Königspaar mit einem feierlichen Festzug abgeholt und zur Schützenhalle begleitet wurde. Dann folgte der Königstanz, bei dem das Kinderschützenkönigspaar mit dem amtierenden Königspaar wetteiferte.

Alle Beteiligten hatten einen wunderschönen Tag. Der Vorstand bedankt sich auf diesem Wege bei allen Besuchern und vor allem den Helfern, Musikverein und Organisatoren.

2018 - Renovierung Tische

Tische und Bänke erstrahlen in neuem Glanz

IMG 20180526 WA0005IMG 20180526 WA0006IMG 20180526 WA0007IMG 20180526 WA0009IMG 20180526 WA0010

2018 - Renovierung Schützenhalle

"Neues von der Baustelle aus der Schützenhalle"


Auch wenn in den letzten Tagen keine neuen Bilder und Berichte eingestellt wurden, heißt das nicht, dass wir nicht fleißig gearbeitet haben. Die Tische und Sitzbänke wurden komplett abgeschliffen und neu lackiert. Die Gestelle dazu wurden gesandstrahlt und pulverbeschichtet.
In dieser Zeit haben die Maler ihre Arbeiten abgeschlossen und auch das Gerüst wurde abgebaut. Eine neue Beleuchtung wurde bestellt, die Ende Mai geliefert und angebaut werden soll.
Gestern fand die erste Grobreinigung in der Halle statt.

Bei der anschließenden Offiziersversammlung wurde ein Termin festgelegt, an dem die Halle wieder geöffnet werden soll. Es wurde der 17. Juni festgelegt. An diesem Tag feiern wir dann gleichzeitig auch unser Kinderschützenfest.

Bis dahin gibt es aber noch einiges zu tun, wie der Zusammenbau der Bänke und die Intensivreinigung der Halle. Alle Helfer sind gerne willkommen. Termine für Arbeitseinsätze werden über WhatsApp-Gruppen der Dorfvereine und diese Seite kurzfristig bekanntgegeben."

 P1040562P1040563P1040564P1040565P1040566P1040567P1040568P1040591P1040592P1040593P1040594P1040595P1040596

2018 - Renovierung Tische

Bauarbeiten Schützenhalle 05

An diesem Wochenende ging es weiter mit weiteren Baumaßnahmen für den Hallenumbau. Diesmal war Handarbeit angesagt. Die Schützenfestbänke und -tische wurden auseinandergeschraubt. Diese einfach geglaubte Aufgabe, stellte sich als echte Herausforderung heraus. An den Fußenden der Tischbeine waren Holzkeile eingesetzt, die zusätzlich mit Nägeln gesichert waren und über die Jahre bombenfest saßen.

Tische 20180325 001Tische 20180325 002Tische 20180325 005Tische 20180325 006Tische 20180325 009Tische 20180325 008Tische 20180325 010Tische 20180325 011Tische 20180325 013Tische 20180325 015

 

2018 - Renovierung Hallendecke

Bauarbeiten Schützenhalle 03

Auch in der dritten Woche sind Baufortschritte in der Halle zu erkennen. Die ersten neuen Fenster wurden eingesetzt. Die Elektriker haben ihre Arbeit begonnen und die ersten Kabel verlegt. Diverse Wände wurden mit Rigips versehen und verspachtelt. Die Arbeiten sind bisher voll im Zeitplan, so dass Mitte dieser Woche das Gerüst umgestellt werden soll.

Fortsetzung folgt.

P1040513P1040515P1040517P1040520P1040521P1040523P1040526

2018 - Renovierung Hallendecke

Bauarbeiten Schützenhalle 02

Die erste Woche der Hallenrenovierung ist um. Und schon sieht man, dass sich hier was getan hat.
In der Dachmitte (1. Hälfte) ist die alte Holzkonstruktion abgerissen worden, die Dämmung wurde erneuert und die neue Verkleidung mit Akkustikplatte ist angebracht.
Gleichzeitig sind die alten Holzbalken gestrichen worden. Die seitlichen Deckenflächen (oberhalb der Fenster) wurden ausgebessert, z. T. erneuert und neu gestrichen. Die Dachschrägen über dem Königstisch erhalten neue Rigipsplatten.

P10404861040485AP1040487P1040490P1040493P1040501P1040502P1040504P1040505P1040506

2018 - Renovierung Schützenhalle

 Bauarbeiten Schützenhalle 01

Am vergangenen Wochenende begann die Renovierung in der Schützenhalle. Mit tatkräftiger Unterstützung von vielen Offizieren und Schützenbrüdern (Bastian Weber, Bernd Schmidt, Benjamin Dzalto und Daniel Kautz) wurden zunächst die Lampen abgenommen und die Bänke ausgelagert. Am Montag erfolgte dann das Aufstellen des Gerüstes durch den Antfelder Gerüstbau in der Halle, so dass am Dienstagabend Hubert Grothe genaues Maß für die neu anzufertigenden Fenster nehmen konnte. Am Mittwoch begutachteten die Maler der Firma Auerswald und Niggemeier die Hallendecke im Detail und lieferten die ersten Materialien für die Deckenerneuerung. Am Freitag werden dann die Deckenarbeiten beginnen.

Anbei einige Fotos.

P1040470

P1040473

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P1040466P1040468

 

 

 

 

P1040474

 

P1040477P1040478

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login