Gantry 5
  • Home
  • Aktuelles
      • Back
      • Termine
          • Back
          • Download
      • Dorf-App "Crossiety"
      • Wetter
  • Dorfinfo
  • Chronik
      • Back
      • 2021
      • 2022
          • Back
          • Fensterbilder
      • 2023
          • Back
          • Daniel Danger (1 Live)
          • Fensterbilder
      • 2024
          • Back
          • 1Live - 396
          • Der Rösenbecker Hahn
          • Fensterbilder
  • Dorfkneipe
  • KKH
  • Vereine
      • Back
      • Chor "Auftakt"
      • Dorfgemeinschafts- verein
      • Feuerwehr
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Musikverein
      • Schützenverein
      • Sportverein
      • Wir Rösenbeckerinnen
  • Bilder
  • Kontakte

Schützenverein

  • Startseite
  • Aktuell / Chronik
  • Schützenhalle
  • Vorstand
  • Satzung
  • Chronik Vorstände
  • Chronik Karneval
  • Chronik Königspaare
  • Chronik Kinderkönigspaare
  • Hallenumbau 2022

Schützenfest 2025 - ein kurzer Rückblick

Neues Königspaar in Rösenbeck

Königspaar Daniel Kautz und Nadine SchröderVom 9. bis 11. August 2025 feierte Rösenbeck sein traditionelles Schützenfest.
Bei bestem Sommerwetter erlebten die Gäste ein gelungenes Fest mit Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung.
Nach den feierlichen Ehrungen am Samstag und dem farbenprächtigen Festzug am Sonntag, folgte am Montag das mit Spannung erwartete Vogelschießen.


Mit dem entscheidenden Treffer sicherte sich Daniel Kautz die Königswürde. Gemeinsam mit Nadine Schröder repräsentieren sie nun als Königspaar die Rösenbecker Schützen im kommenden Jahr.
Der Vorstand gratuliert dem neuen Königspaar herzlich und wünscht beiden ein unvergessliches Regentschaftsjahr voller Freude, Gemeinschaft und festlicher Höhepunkte.

Bildunterschrift: Königspaar 2025 Daniel Kautz & Nadine Schröder


65jährige Jubelkönigin Marita VonnahmeAm vergangenen Samstag waren der 1. Vorsitzende Frank Schlüter und der 2. Vorsitzende Norbert Müller
bei der 65jährigen Jubelkönigin Marita Vonnahme in Thülen und haben zum Jubiläum gratuliert. Sie hat sich sehr
über unseren Besuch gefreut.

Wir haben einen neuen König

Königspaar 2025 26

Mit dem 240. Schuss holte Daniel Kautz den Hahn von der Stange. Er regiert das kommende Schützenjahr mit seiner Freundin Nadine Schröder.

 

Schützenfest 2025 St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck 1857 e.V.

Liebe Schützenbrüder,
liebe Rösenbeckerinnen und Rösenbecker,
liebe Gäste von nah und fern!

Königspaar Sebastian und Lea Teresa HoppeNach 14 langen Jahren voller Hoffen, Bangen, unzähliger vergeblicher Versuche – und ja, auch der ein oder anderen Träne – war es letztes Jahr endlich so weit:

„Oh du Rösenbeck nun frohlocke, endlich heißt der König Socke.“

Was lange währt, wurde einfach wunderbar – und so dürfen wir voller Freude und Stolz auf ein unvergessliches Jahr als Schützenkönigspaar zurückblicken.

Vorbereitung Schützenfest 2025 laufen

Am 11.07.2025 fand die Abnahme der Seilwinde und des Seiles unserer Vogelstange statt.

Vielen Dank an Arnold Menne und Jörg Mühlenbein.

IMG 1120IMG 1121

 IMG 1122IMG 1123

 

 

 

 

Schützenfest Special - Briloner Eselsohr

Eselsohr

Schützenfest des Stadtverbands Brilon in Wülfte

Stadtjungschützenkönig ist Maurice Schmücker aus Rösenbeck

Stadtjungschützenkönig Maurice SchmückerBeim Vogelschießen der Jungschützen des Stadtverbands Brilon holt Maurice Schmücker mit dem 108. Schuß den Vogel aus dem Kugelfang. Seine Jungschützenkönigin ist Kim Vonnahme aus Thülen, die aber leider aus gesundheitlichen Gründen an der Proklamation nicht teilnehmen konnte.
Der Jungschützenkönig zeigt sich am Sonntagnachmittag ab 13:45 Uhr beim großen Festzug durch Wülfte.

Schützenfest 2024 - ein kurzer Rückblick

Schützenfest 2024

In der Zeit vom 10. bis 12. August 2024 fand das diesjährige Rösenbecker Schützenfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Rösenbecker mit vielen Gästen ein stimmungsvolles und friedliches Schützenfest feiern.

Schützenfest 2024 St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck 1857 e.V.

Liebe Schützenbrüder,
liebe Rösenbeckerinnen und Rösenbecker,
liebe Gäste von nah und fern!

Königspaar Jannik Fredebeul Krein Elisa Bunse„Ein Schuss, ein Treffer, ein König“- aber eigentlich fing die wahre Geschichte schon einige Wochen vorher in der Rösenbecker Dorfkneipe an.
Wie jedes Jahr kurz vor Schützenfest wurde darüber gesprochen, wer denn dieses Jahr den Hahn von der Stange holt. Schnell hatte man uns im Fokus und plötzlich Standen Wetten um Freibier im Raum.
Der erste Schuss und direkt ein Treffer- das gabs noch nie und die Freude war nach dem ersten Schock riesengroß. Wir haben bis in die Nacht mit euch außerordentlich gut gefeiert.

Wir erlebten in dem vergangenen Jahr viele unvergessliche Momente zusammen, darunter waren der wunderschöne Festmontag, das Kreisschützenfest in Olsberg, Eggeabtrieb und unzählige weitere Anlässe, die zum Feiern einluden.

Kinderschützenfest in Rösenbeck begeistert Groß und Klein

Kinderkönigspaar 2024 Michel und FranziAm Samstag, den 06. Juli 2024, fand in Rösenbeck das Kinderschützenfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Familien auf dem Festplatz und in der Schützenhalle um gemeinsam einen wunderbaren Tag zu verbringen.
Das Fest begann mit einer beeindruckenden Andacht, die von der Gemeindereferentin Frau Ute Stock gehalten wurde. Die Kinder lauschten gespannt den Worten, sangen Lieder und stimmten sich so auf den Festtag ein.
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Ermittlung des neuen Kinderschützenkönigspaares. Mädchen und Jungen hatten die Möglichkeit, sich an einer Henne oder einem Hahn zu versuchen.
Das Außergewöhnliche war, dass es den Geschwistern Michel und Franzi von der Hofen, gelang, jeweils die Königswürde zu erlangen. Ein Jubelsturm brach aus, als die beiden strahlend die Königspaarwürde entgegennahmen.
Nach der feierlichen Krönung folgte ein festlicher Umzug durch das Dorf, bei dem das frischgebackene Königspaar von den Besuchern begeistert gefeiert wurde.
Musik, Spielstände und Leckereien sorgten für beste Stimmung und rundeten den gelungenen Familiennachmittag ab.
Das Kinderschützenfest in Rösenbeck war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Groß und Klein genossen gemeinsam einen unvergesslichen Tag und freuen sich bereits auf das nächste Mal.

Kinderschützenfest in Rösenbeck

Plakat Kinderschützenfest 2024Am 06.07.2024 findet das traditionelle Kinderschützenfest der St. Laurentiusschützenbruderschaft Rösenbeck 1857 e.V. statt. Das Fest, das immer wieder zahlreiche Besucher anlockt, verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie.

Höhepunkt des Festes ist die Krönung des neuen Kinderschützenkönigspaares, das die bisherigen Regenten Luise Becker und Noah Matuszak ablösen wird. Gesucht werden also Nachfolgerinnen und Nachfolger, die sich dieser ehrenvollen Aufgabe stellen möchten.

Begleitet wird das Fest musikalisch vom Musikverein Rösenbeck, der für gute Stimmung und beste Unterhaltung sorgen wird. Neben dem Schießwettbewerb für die Kinder gibt es auch zahlreiche weitere Attraktionen und Spiele, die für Spaß und Abwechslung sorgen.

Die St. Laurentiusschützenbruderschaft lädt alle Interessierten aus nah und fern herzlich ein, am Kinderschützenfest teilzunehmen und einen unvergesslichen Familientag zu erleben. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns!

Nachbericht Schützenfest 2023

In der Zeit vom 12. bis 14. August 2023 fand das diesjährige Rösenbecker Schützenfest statt. Höhepunkte des Schützenfestes waren der große Festumzug am Sonntag und das kurze aber spannende Vogelschießen am Montagmorgen.
Wir wünschen unserem neuen Königspaar Jannik Fredebeul-Krein und Elisa Bunse ein unvergessliches Jahr mit vielen schönen Erlebnissen.

Königspaar 2023

Schützenfest 2023 St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck 1857 e.V.

Liebe Rösenbeckerinnen und Rösenbecker,
liebe Schützenbrüder,
liebe Gäste!

Königspaar Michael und Silvia SchröderAls im vergangenen Jahr in einem nervenaufreibenden Vogelschießen der Hahn aus dem Kugelfang fiel, begann für uns ein ereignisreiches Jahr.

„König 2.0“

Es startete eine unvergessliche Zeit, nachdem die ersten Emotionen des Unglaubens überwunden waren.
Für uns war es ein unbeschreibliches Gefühl, als es durch die Rösenbecker Halle schallte: "Hu la la wir haben einen König, hu la la König wunderbar! …."
Der Montag war ein Selbstläufer und dafür können wir nur Danke sagen. Alles wurde blitzschnell organisiert, - wie von „Geisterhand“. Es war herrlich mit Alt und Jung ausgelassen zu feiern. Schön war’s!

Neuer Vorstand der Alterskameradschaft St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck

Vorstand AlterskameradschaftAm 23. Oktober 2022 fand die Generalversammlung der Alterskameradschaft Rösenbeck statt. Ein besonderer Tagesordnungspunkt waren Neuwahlen. Hierbei wurde Horst Stuhldreier als neuer 1. Vorsitzender gewählt. Sein Stellvertreter ist Dietmar Brandenburg. Als Kassierer stehen ihnen Franz-Heinz Kemper und als Schriftführer Dieter Pachutzki zur Seite. Der Vorstand der Schützenbruderschaft wünscht dem neu gewählten Vorstand der Alterskameradschaft alles Gute und freut sich auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.

(Bildunterschrift: v. r. Frank Schlüter, Dietmar Brandenburg, Horst Stuhldreier, Franz-Heinz Kemper, Dieter Pachutzki)

Nachlese Schützenfest 2022

60 Jähriges MitgliedjubiläumKönigspaar Michael und Silvia SchröderIn der Zeit vom 13. bis 15. August 2022 feierte die St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck 1857 e. V. mit den Dorfbewohnern und vielen Gästen endlich wieder richtig Schützenfest. Der Vorstand freute sich, zahlreiche Schützenbrüder zu den Umzügen begrüßen zu dürfen. Die Bontkirchener Festmusik sorgte an allen drei Tagen wieder für super Stimmung.

Schützenfest 2022 St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck 1857 e.V.

 Liebe Rösenbecker/-innen, liebe Schützenbrüder, liebe Gäste!

Konigspaar 2019 Frank Sylvia SchluterGroß war die Freude als nach unzähligen erfolglosen Versuchen in den letzten Jahren, der Hahn am Schützenfestmontag 2019 von der Stange fiel und wir somit das neue Königspaar der St. Laurentius Schützenbruderschaft geworden sind.

So begann unser Grußwort 2020. Doch dann kam alles anders.
Seit unglaublichen 1099 Tagen sind wir nun schon euer Königspaar und endlich können und dürfen wir den Höhepunkt unserer Regentschaft mit euch feiern.

Wir freuen uns auf drei unvergessliche Schützenfesttage, an denen wir mit allen Rösenbeckern, unseren Familien und Freunden sowie allen Gästen gemütliche Stunden in unserer Schützenhalle verbringen wollen.
Wir freuen uns auf unsere Festmusik aus Bontkirchen, auf den Umzug am Sonntag, auf den Königstanz, auf die Ständchen, aufs Vogelschießen, und, und, und, einfacher gesagt: auf ein bisschen Normalität nach dem langen Ausnahmezustand.

Endlich! Nach 4 Jahren wieder ein Kinderschützenfest in Rösenbeck

Kinderkönigspaar 2022Kinderkönigspaar 2022 Luise Becker Noah MatuszakDie St. Laurentiusschützenbruderschaft Rösenbeck muss sich um künftige Königs- und Königinnenanwärter offensichtlich wenig Sorgen machen. Beim Kinderschützenfest am 14.Mai 2022 bewiesen viele Mädchen und Jungen ihre Treffsicherheit. Am Ende eines spannenden Wettbewerbes hatten Luise Becker und Noah Matuszak das nötige Quäntchen Glück. Nun sind sie das neue RösenbeckerKinderschützenkönigspaar.


Eine Menge Hände haben zum Gelingen des Festes beigetragen. So wurde Wortgottesdienst gefeiert und es gab viele Attraktionen für Kinder jedes Alters. Der Schützenvorstand bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere bei der Feuerwehr, der KFD und beim Musikverein Rösenbeck, die das Fest mit Bewirtung und Musik begleiteten.

Nachlese alternatives Schützenfest 2021

Rösenbecker Hahn sammelt beim Schützenfest Spenden für Flutopfer

Am zweiten Wochenende im August feierte die St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck ihr alternativesSchützenfest 2021. Normalerweise wird der Hahn am Samstag auf die Stange gesetzt und wartet dort, bis er am Montagmorgen von dem neuen König von der Stange geholt wird. Doch auch in diesem Jahr war es anders.

Rösenbecker Hahn mit Lars Mühlenbein Jannik SchlüterDer Hahn wurde zwar festlich geschmückt und auf eine Stange gesetzt, doch diese befand sich auf einem Bollerwagen. Jannik Schlüter und Lars Köster zeigten sich zuständig für die Sicherheit des Hahnes. Sie zogen ihn alle drei Tage quer durchs Dorf. Ob nun bei den Ständchen für die Jubelpaare, dem Festhochamt am Sonntag, dem Biermobil oder dem Ständchen am Montag unter der Vogelstange, er war immer dabei. Um den Hals hatte er eine Spendendose, in der für die Flutopfer am Niederrhein gesammelt wurde.
Es kam eine beachtliche Summe zusammen. 1.400 € hatte der stolze Gockel am Ende gesammelt. Dieser Betrag wurde durch den Musikverein Rösenbeck und den Schützenverein aufgestockt, so dass der 1. Kassierer, Jörg Mühlenbein, insgesamt 2.500 € auf das "Spendenkonto für Hochwasserschäden in Bad Münstereifel" der Stadt Brilon überweisen konnte. Vielen Dank an alle Spender und Aktiven!

Alternatives Schützenfest 2021

Königspaar 2019 21 Frank Sylvia SchlüterNoch immer läßt es Corona nicht zu, dass wir wie gewohnt zusammen feiern dürfen. Daher wollen wir wie im vergangenen Jahr unser Schützenfest in kleinem, privaten Rahmen, d. h. mit Anstand und Abstand feiern. Der Vorstand hat sich entschlossen, den Festablauf wie im letzten Jahr zu wiederholen. Es werden also Ständchen für die Jubilare durch den Musikverein Rösenbeck gespielt. Unsere Schützenmesse und anschließende Kranzniederlegung findet am Sonntag um 11 Uhr bei gutem Wetter am Ehrenmal statt (ansonsten in der Kirche).


Einige Nettigkeiten wie die Süßigkeitenbude, das Bierfassmobil, Bowle to go sollen ein wenig Schützenfestflair aufkommen lassen.

Schützenfest 2021

"Frank und Sylvia Schlüter bleiben auch 2021 das Rösenbecker Königspaar"
Stadtschützenverband Brilon: „Schützenfestsaison 2021 wird anders!“

Königspaar 2019 Frank Sylvia SchlüterAm Samstag, 20.03.2021, kamen die Vorsitzenden der Schützen- und Heimatvereine des Stadtgebiets mit dem Vorstand des Stadtschützenverbandes Brilon zusammen, um über die Schützenfestsaison 2021 zu beraten.
„Traditionelle Schützenfeste, wie wir sie kennen und gewohnt sind, kann es auch in diesem Jahr nicht geben“, erklärt der Vorsitzende des Stadtschützenverbandes Brilon, Tobias Tilli, und ergänzt: „darüber herrscht im Stadtverband Einigkeit.“
Die Vorsitzenden verständigten sich jedoch darauf, dass die Feste nicht gänzlich ausfallen werden. Demnach wird jeder Verein im Rahmen der sich pandemiebedingt stetig ändernden Infektionsschutzvorgaben und -verordnungen eigene Ideen entwickeln, sodass zumindest ein Teil des Schützenfestes gefeiert werden kann.

Nachlese Schützenfest 2020

Frank und Sylvia Schlüter regieren ein weiteres Jahr die St. Laurentius Schützen in Rösenbeck

Kalendarisch ist es eigentlich eines der letzten Schützenfeste der Saison. Aber wie überall war es in diesem Jahr halt anders. Am vergangenen Wochenende hätten die Rösenbecker ihr Schützenfest gefeiert. Und gefeiert wurde trotzdem.

Sonntag 2020Am Samstag spielte der Musikverein Rösenbeck zum Auftakt der „besonderen Tage“ drei Ständchen an verschiedenen Plätzen im Dorf. Am Sonntag wurde zum Patronatsfest St. Laurentius die hl. Messe in der Dorfmitte vor dem Ehrenmal gefeiert. Anschließend fand dort die Kranzniederlegung zum Gedenken der Gefallenen statt. Damit war der offizielle Teil abgeschlossen. Ein Ständchen des Musikvereins am Montagmorgen unter der Vogelstange rundete das „andere Rahmenprogramm“ ab.

Schützenfest 2020

Liebe Rösenbecker und liebe Gäste, liebe Schützenbrüder,

1.Vorsitzende Dr. Rudolf Schmidtirgendwie ist dieses Jahr alles anders – gerade deshalb steigt die Vorfreude und die Spannung auf unser Schützenfest besonders stark. Vorfreude, weil wir spüren, dass das, was wir bisher im Alltäglichen für ganz normal gehalten haben – so auch unser Schützenfest – auf einmal in Frage 25jähriges Königspaar Klaus Niemeier Elke Jansengestellt wird. Spannung, weil alle Schützenfest-interessierten seit geraumer Zeit fragen: Was wird gemacht, was kann gemacht werden, was kann jeder Einzelne, in der Gruppe oder im Familienverbund tun, damit wir auch in diesem Jahr das Schützenfestgefühl erhalten.

Ja, wir werden auch in diesem speziellen Jahr 2020 unsere Schützenfesttradition pflegen und das Beste aus den Corona bedingten Herausforderungen machen. Gerade jetzt rückt das Wesen unserer Schützenbruderschaft – der Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft – in den Mittelpunkt unseres Handelns. Daher müssen wir, bei aller Freude am Schützenfest, die notwendigen Corona Schutzmaßnahmen einhalten. Dies gebietet unser Respekt gegenüber den älteren oder erkrankten Mitbürgern.

2019 - Schützenwallfahrt in Alme

Schützenwallfahrt 2019 004

 Am Samstag, dem 31. August fand die erste Schützenwallfahrt des Briloner Stadtschützenverbandes statt. Ausrichter waren die beiden Almer Schützenbruderschaften. Treffpunkt war am Entenstall in Alme. Von hier wurde zu drei Stationen entlang der Alme gegangen und anschließend eine gemeinsame Messfeier am Entenstall gefeiert.
An dieser Wallfahrt nahm auch eine Abordnung unserer Bruderschaft teil.

 

 

Schützenwallfahrt 2019 001Schützenwallfahrt 2019 002Schützenwallfahrt 2019 003Schützenwallfahrt 2019 005

2019 - Itterfest

Itterfest 2019 001Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Musikverein am Sonntag, dem 25. August sein diesjähriges Itterfest.

Zum ersten Mal fand dieses nur am Sonntag statt. Hierzu hat der Musikverein Bontkirchen eingeladen.

Offiziere, einige Rösenbecker begleiteten unser Königspaar Frank und Sylvia zum zünftigen Frühschoppen. Hier wurden einige fröhliche Stunden bei Oktoberfestbier und Blasmusik verlebt.

  

Itterfest 2019 002Itterfest 2019 003Itterfest 2019 004Itterfest 2019 005Itterfest 2019 006

2019 - Vorstand KSB Brilon in der Dorfkneipe

P1050855

 

Der Vorstand des Kreisschützenbundes Brilon e. V. traf sich am 26. August 2019 zu seiner turnusmäßigen Vorstandssitzung. Sie fand dieses Mal in der Dorfkneipe „Alte Schule“ in Rösenbecck statt. Kreisoberst Rüdiger Eppner und seine Vorstandskollegen wurden hier recht herzlich vom 2. Vorsitzenden und Schützenkönig der St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck, Frank Schlüter, und dem Vorsitzenden des Dorfgemeinschaftsvereines Rösenbeck, Holger Borkamp, begrüßt. Zum Auftakt ihrer Sitzung stellte Holger Borkamp die Geschichte der Alten Schule und der Dorfkneipe Rösenbeck vor.
Frank und Holger wünschten der Sitzung einen guten Verlauf und bedankten sich für das Interesse an der Dorfkneipe „Alte Schule“, die am vergangenen Wochenende ihr dreijähriges Bestehen gefeiert hat.

P1050858 P1050856 P1050860

 

 

Nachlese Schützenfest 2019

Elisabeth Menne August JansenAm zweiten Wochenende im August feierten die Rösenbecker ihr alljährliches Schützenfest. Drei Tage Hochstimmung und eine gut besuchte Schützenhalle. Die Bontkirchener Festmusik sorgte hier für eine gut gefüllte Tanzfläche und Partyfeeling.

Höhepunkte waren der große Festumzug am Sonntagnachmittag und das Vogelschießen am Montagmorgen. Hierbei rangen vier Kandidaten bis zuletzt um die Königswürde. Der entscheidende Schuss gelang Frank Schlüter, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Sylvia die nächsten 12 Monate die RöEhrungen Offizieresenbecker Schützen regiert. Sie treten damit die Nachfolge von Norbert und Conny Kersting an.

Ein ganz besonderes Schützenfest war es in diesem Jahr für August Jansen, der vor 60 Jahren Schützenkönig wurde und für Elisabeth Menne, die vor 65 Jahren Schützenkönigin in Rösenbeck war.

Im Rahmen des Schützenfestes wurden Offiziere und Vorstandsmitglieder durch den Kreisschützenbund Brilon geehrt. Sechs mal wurde der Orden für Verdienste und zwei mal für besondere Verdienste verliehen.

Schützenfest 2019

Wer holt in Rösenbeck den Hahn von der Stange?

PlakatDiese Frage wird am Montag beim Vogelschießen am Wildhagen beantwortet.
Aber bis es soweit ist, regieren Norbert und Cornelia Kersting die Rösenbecker Schützen.

Die St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck feiert vom 10. bis 12. August ihr diesjähriges Schützenfest. Dazu laden der Vorstand und das amtierende Königspaar, Norbert und Cornelia Kersting, alle Rösenbecker und Freunde des Schützenfestes ein.

2019 - Generalversammlung Schützenbruderschaft

Generalversammlung 2019Am 13.01.2019 fand die Generalversammlung der St. Laurentius Schützenbruderschaft Rösenbeck statt. Ein wichtiges Thema war z. B. der Kassenbericht 2018. Die Schützenbrüder wurden dabei über die getätigten Ausgaben und Investitionen für die umfangreichen Baumaßnahmen informiert. Trotz aller Ausgaben wurde beschlossen, den Glasbierpreis für 2019 bei 1,20 € zu belassen. Ferner wurde die Schänke für 2019 an die Firma Birgit Niggemeier aus Helmern vergeben.
Weiter standen Wahlen auf der Tagesordnung. Beim geschäftsführenden Vorstand wurden alle 2. Mitglieder wiedergewählt. Nach 12 Jahren als Fähnrich der 2. Fahne schied Christian Stuhldreier aus dem Kreis der Offiziere aus. Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei ihm für seine geleistete Arbeit. Neuer Fähnrich wird Bastian Neumann.
Neu in die Reihen der Offiziere wurden Sebastian Emde und Jens Schluer (amtierender Schützenkönig der St. Antonius Schützenbruderschaft Radlinghausen) aufgenommen.
Mit besonderer Freude konnte die Versammlung den neuen Schützenpräses der St. Laurentius Schützenbruderschaft Manfred Müller in Rösenbeck begrüßen.

2018 - Kinderschützenfest

Die Rösenbecker Kinder haben ein neues Königspaar

Oh lala, wir haben einen König, oh lala, wir haben eine Königin

Kinderkönigin Johanna Hoppe Kinderkönig Luca Beckerso schallte es am 17. Juni durch die Rösenbecker Schützenhalle beim Kinderschützenfest. Es wurden die Nachfolger von Greta und Jannik gesucht.

Mit einem Familiengottesdienst begann der Tag. Anschließend durften die Mädchen und die Jungen einen Birnenvogel abschießen. Groß war der Andrang bei allen Kindern.

Für die Mädchen schaffte es Johanna Hoppe und bei den Jungen Luca Becker den entscheidenden Schuss abzugeben. Damit sind diese beiden für die nächsten zwei Jahre das Kinderschützenkönigspaar der St. Laurentius Schützenbruderschaft.

Die Kinder feierten dann mit Hüpfburg und vielen Spielen bis am Nachmittag das Königspaar mit einem feierlichen Festzug abgeholt und zur Schützenhalle begleitet wurde. Dann folgte der Königstanz, bei dem das Kinderschützenkönigspaar mit dem amtierenden Königspaar wetteiferte.

Alle Beteiligten hatten einen wunderschönen Tag. Der Vorstand bedankt sich auf diesem Wege bei allen Besuchern und vor allem den Helfern, Musikverein und Organisatoren.

2018 - Renovierung Tische

Tische und Bänke erstrahlen in neuem Glanz

IMG 20180526 WA0005IMG 20180526 WA0006IMG 20180526 WA0007IMG 20180526 WA0009IMG 20180526 WA0010

2018 - Renovierung Schützenhalle

"Neues von der Baustelle aus der Schützenhalle"


Auch wenn in den letzten Tagen keine neuen Bilder und Berichte eingestellt wurden, heißt das nicht, dass wir nicht fleißig gearbeitet haben. Die Tische und Sitzbänke wurden komplett abgeschliffen und neu lackiert. Die Gestelle dazu wurden gesandstrahlt und pulverbeschichtet.
In dieser Zeit haben die Maler ihre Arbeiten abgeschlossen und auch das Gerüst wurde abgebaut. Eine neue Beleuchtung wurde bestellt, die Ende Mai geliefert und angebaut werden soll.
Gestern fand die erste Grobreinigung in der Halle statt.

Bei der anschließenden Offiziersversammlung wurde ein Termin festgelegt, an dem die Halle wieder geöffnet werden soll. Es wurde der 17. Juni festgelegt. An diesem Tag feiern wir dann gleichzeitig auch unser Kinderschützenfest.

Bis dahin gibt es aber noch einiges zu tun, wie der Zusammenbau der Bänke und die Intensivreinigung der Halle. Alle Helfer sind gerne willkommen. Termine für Arbeitseinsätze werden über WhatsApp-Gruppen der Dorfvereine und diese Seite kurzfristig bekanntgegeben."

 P1040562P1040563P1040564P1040565P1040566P1040567P1040568P1040591P1040592P1040593P1040594P1040595P1040596

2018 - Renovierung Tische

Bauarbeiten Schützenhalle 05

An diesem Wochenende ging es weiter mit weiteren Baumaßnahmen für den Hallenumbau. Diesmal war Handarbeit angesagt. Die Schützenfestbänke und -tische wurden auseinandergeschraubt. Diese einfach geglaubte Aufgabe, stellte sich als echte Herausforderung heraus. An den Fußenden der Tischbeine waren Holzkeile eingesetzt, die zusätzlich mit Nägeln gesichert waren und über die Jahre bombenfest saßen.

Tische 20180325 001Tische 20180325 002Tische 20180325 005Tische 20180325 006Tische 20180325 009Tische 20180325 008Tische 20180325 010Tische 20180325 011Tische 20180325 013Tische 20180325 015

 

2018 - Renovierung Hallendecke

Bauarbeiten Schützenhalle 03

Auch in der dritten Woche sind Baufortschritte in der Halle zu erkennen. Die ersten neuen Fenster wurden eingesetzt. Die Elektriker haben ihre Arbeit begonnen und die ersten Kabel verlegt. Diverse Wände wurden mit Rigips versehen und verspachtelt. Die Arbeiten sind bisher voll im Zeitplan, so dass Mitte dieser Woche das Gerüst umgestellt werden soll.

Fortsetzung folgt.

P1040513P1040515P1040517P1040520P1040521P1040523P1040526

2018 - Renovierung Hallendecke

Bauarbeiten Schützenhalle 02

Die erste Woche der Hallenrenovierung ist um. Und schon sieht man, dass sich hier was getan hat.
In der Dachmitte (1. Hälfte) ist die alte Holzkonstruktion abgerissen worden, die Dämmung wurde erneuert und die neue Verkleidung mit Akkustikplatte ist angebracht.
Gleichzeitig sind die alten Holzbalken gestrichen worden. Die seitlichen Deckenflächen (oberhalb der Fenster) wurden ausgebessert, z. T. erneuert und neu gestrichen. Die Dachschrägen über dem Königstisch erhalten neue Rigipsplatten.

P10404861040485AP1040487P1040490P1040493P1040501P1040502P1040504P1040505P1040506

2018 - Renovierung Schützenhalle

 Bauarbeiten Schützenhalle 01

Am vergangenen Wochenende begann die Renovierung in der Schützenhalle. Mit tatkräftiger Unterstützung von vielen Offizieren und Schützenbrüdern (Bastian Weber, Bernd Schmidt, Benjamin Dzalto und Daniel Kautz) wurden zunächst die Lampen abgenommen und die Bänke ausgelagert. Am Montag erfolgte dann das Aufstellen des Gerüstes durch den Antfelder Gerüstbau in der Halle, so dass am Dienstagabend Hubert Grothe genaues Maß für die neu anzufertigenden Fenster nehmen konnte. Am Mittwoch begutachteten die Maler der Firma Auerswald und Niggemeier die Hallendecke im Detail und lieferten die ersten Materialien für die Deckenerneuerung. Am Freitag werden dann die Deckenarbeiten beginnen.

Anbei einige Fotos.

P1040470

P1040473

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P1040466P1040468

 

 

 

 

P1040474

 

P1040477P1040478

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login