Liebe Schützenbrüder,
liebe Rösenbeckerinnen und Rösenbecker,
liebe Gäste von nah und fern!
Nach 14 langen Jahren voller Hoffen, Bangen, unzähliger vergeblicher Versuche – und ja, auch der ein oder anderen Träne – war es letztes Jahr endlich so weit:
„Oh du Rösenbeck nun frohlocke, endlich heißt der König Socke.“
Was lange währt, wurde einfach wunderbar – und so dürfen wir voller Freude und Stolz auf ein unvergessliches Jahr als Schützenkönigspaar zurückblicken.
Es war ein Jahr voller Emotionen, Begegnungen und wunderbaren Erlebnissen, die wir für immer in unseren Herzen tragen werden! Besonders in Erinnerung bleibt uns das Stadtschützenfest in Wülfte: Gemeinsam mit unseren Freunden, unserem Musikverein Rösenbeck und dem Musikverein Bontkirchen, die mit ihrer Musik für mega Stimmung im Zelt sorgten, haben wir ein Wochenende erlebt, das seinesgleichen sucht. Der Eggeabtrieb, das Caritas-Schützenfest, das Jubiläum in Hoppecke und natürlich die Offiziersfahrt reihen sich nahtlos in die Liste der Highlights ein. Alles in allem durften wir ein Königsjahr voller Freude und unzähliger schöner Momente erleben, woran wir uns noch sehr lange erinnern werden.
Nun blicken wir voller Vorfreude auf das große Finale unserer Regentschaft: Drei Tage Schützenfest in Rösenbeck– drei Tage pure Freude, Gemeinschaft und Tradition – beim geilsten Fest der Welt! Es gibt für uns keinen besseren Ort als unsere Rösenbecker Schützenhalle, um dieses besondere Jahr gemeinsam mit euch, mit all den Menschen, die dieses Jahr so besonders gemacht haben, gebührend zu feiern und zu krönen. Wir freuen uns riesig auf ausgelassene Stunden, stimmungsvolle Musik, festliche Umzüge und das gemeinsame Feiern mit euch allen!
Unser besonderer Dank gilt all denen, die uns begleitet, unterstützt und letztlich unser Königsjahr zu dem gemacht haben, was es ist.
Lasst uns nun gemeinsam noch einmal alles geben und diese drei Tage unvergesslich machen! Den Anwärtern für die Regentschaft des nächsten Jahres wünschen wir eine ordentliche Portion Glück und ein ruhiges Händchen.
In diesem Sinne: Uniform an, Krone auf, Gläser hoch – auf ein großartiges Schützenfest 2025!
Euer Königspaar
Sebastian und Lea-Teresa Hoppe
Was lange währt – wird endlich gut
Der Wunsch Schützenkönig zu werden, war schon lange Sebastians Ziel. Seit 2011 gehörte er am Montagmorgen zu den Anwärtern auf die Königswürde. Oft war es der vorletzte Schuss und endlich im vergangenen Jahr gelang es „Socke“ den Hahn von der Stange zu holen. Zu seiner Königin erwählte sich Sebastian Hoppe seine Ehefrau Lea-Teresa. Alle Besucher unter der Vogelstange freuten sich mit dem neuen Königspaar und es erschall der Ruf:
„Oh du Rösenbeck nun frohlocke, endlich heißt dein König Socke“.
Und nach einem Jahr mit vielen schönen Festen nähert sich schon das Hochfest der Regentschaft. Vom 09. bis 11. August wird in Rösenbeck das Schützenfest gefeiert.
In diesem Jahr feiern Hubertus und Christiane Weber ihr 25-jähriges Königsjubiläum. Vor 40 Jahren regierten Peter Gerbracht und Sabine Becker die Rösenbecker Schützen. Ihr 60-jähriges Königinnenjubiläum feiert Marianne Lohoff und das 65-jährige Königinnenjubiläum begeht Marita Vonnahme. Eine besondere Freude ist es uns, unser Stadtjungschützenkönigspaar Maurice Schmücker & Kim Vonnahme begrüßen zu dürfen.
Die Ehrungen für 25, 40, 50, 60 und 70-jährige Mitgliedschaft finden am Samstag nach dem Vogelaufsetzen statt.
Auch in diesem Jahr können wir den Musikverein Bontkirchen als Festmusik begrüßen. Wir sind uns sicher, dass bei den Umzügen, den Tanzveranstaltungen und natürlich auch beim Vogelschießen hiermit der Grundstein für ein gelungenes Schützenfest gelegt ist. Am Sonntag wird der Festzug zusätzlich durch das Tambourkorps Steinhausen verstärkt. Die musikalische Gestaltung der Prozession und das Darbringen des Weckrufes am Sonntagmorgen werden vom Musikverein Rösenbeck gespielt.
Wir freuen uns, dass auch unsere Alterskameradschaft im großen Festzug am Sonntag mitmarschiert.
Die Festfolge: Samstag 18.00 Uhr Antreten in der Halle zum Aufsetzen des Vogels, anschließend Ehrung langjähriger Mitglieder in der Schützenhalle, danach Festball.
Der Sonntag beginnt um 07.00 Uhr mit dem Weckruf. Um 09.15 Uhr ist Antreten in der Schützenhalle. Von hier aus geht’s zur um 10.00 Uhr stattfindenden Festmesse mit anschließender Prozession. Der große Festzug mit Abholung des Königspaares, der Jubelpaare, des Stadtjungschützenkönigspaares, der Geistlichkeiten und der Alterskameradschaft beginnt um 14.30 Uhr in der Schützenhalle. Nach der Totenehrung mit Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal geht es zum Königstanz in die festlich geschmückte Schützenhalle. Um 18.30 Uhr ist Kindertanz, abends Schützenball.Der dritte Festtag: 07.45 Uhr Antreten, 8.30 Uhr Schützenmesse mit anschl. Schützenfrühstück in der Schützenhalle. Hiernach erfolgt die Verabschiedung der amtierenden Schützenkönigin Lea-Teresa Hoppe. Danach geht’s um 10.15 Uhr zum Vogelschießen in den Wildhagen. Man darf schon heute gespannt sein, wer das Rösenbecker Schützenvolk 2025/26 als König regiert.
Nach der Entscheidung marschieren Schützen, Rösenbecker und Gäste gemeinsam in die Schützenhalle zur Proklamation des neuen Königspaares. Anschließend wird bis zum Nachmittag gefeiert. Für 18.00 Uhr ist der Festumzug mit dem neuen Königspaar geplant, welchem sich Königstanz, Kindertanz sowie Schützenball anschließen.
Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen ein fröhliches Schützenfest 2025 in Rösenbeck!
Meine lieben Schützenbrüder, liebe Rösenbecker, sehr verehrte Gäste!
Herzlich willkommen zum Schützenfest in Rösenbeck!
Als Vorsitzender der St. Laurentius Schützenbruderschaft lade ich Euch alle ein, gemeinsam vom 09. - 11. August 2025 zu feiern.
Nicht nur für die Schützen ist unser Schützenfest ein Höhepunkt im Jahreskalender. So fiebert doch die gesamte Dorfgemeinschaft dem Aufsetzen des Hahnes am Wildhagen entgegen. Angefangen bei den Kindern, die auf das historische Karussell warten, den Damen, die gespannt sind welche Dame in diesem Jahr zur Schützenkönigin gekrönt wird, bis hin zu den älteren Dorfbewohnern die sich auf die Begegnungen im Dorf, in der Halle und unter der Vogelstange freuen.
Aufgrund der Unruhen in der Welt ist es wichtig, sich für unsere Werte einzusetzen und sie zu schützen. Lasst uns den Zusammenhalt und die Gemeinschaft fördern und stärken. Traditionell tun wir das in den Schützenmessen und bei der Gefallenenehrung, wobei uns bewusst ,wird welche Gratwanderung die Welt zurzeit durchmacht. Trotz alledem, darf aber auch die Freude und die Feierlaune nicht zu kurz kommen.
Zum Höhepunkt ihrer Regentschaft wünsche ich unserem amtierenden Königspaar Sebastian und Lea-Teresa Hoppe viele schöne, unvergessliche Momente am Königstisch und einen großartigen, sonnigen Festzug.
Unsere Jubilare, das 25-jährige Jubelpaar Hubertus und Christiane Weber, das 40-jährige Jubelpaar Peter Gerbracht und Sabine Becker, unsere 60-jährige Jubelkönigin Marianne Lohoff und unsere 65-jährige Jubelkönigin Marita Vonnahme seien an dieser Stelle herzlichst gegrüßt.
Eine besondere Freude ist es mir unser Stadtjungschützenkönigspaar Maurice Schmücker & Kim Vonnahme in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
Allen Rösenbeckern, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, am Schützenfest teilzunehmen, wünsche ich gute und baldige Genesung.
Allen Schützenbrüdern möchte ich mit auf den Weg geben:
Der ,,geilste“ Moment ist es, am Montag den entscheidenden Treffer auf den Hahn zu machen…!!
Wünschen wir uns Allen ein friedvolles und fröhliches Schützenfest!!
Frank Schlüter
1. Vorsitzender und Oberst
Auf dem Schützenfest werden folgende Schützenbrüder für ihre langjährige Mitgliedschaft in der St. Laurentius Schützenbruderschaft 1857 e.V. Rösenbeck geehrt:
Für 25jährige Mitgliedschaft:
Markus Zimmer, Christoph Witteler, Dominik Wigge, Ralf Bohle, Hendrik Decker, Björn Becker
Für 40jährige Mitgliedschaft:
Dirk Schlüter, Franz Schmidt, Antonius Drilling, Klaus Niemeier
Für 50jährige Mitgliedschaft:
Werner Blüggel, Franz-Josef Becker, Franz-Heinz Kemper, Josef Kemper, Rudi Kühn, Dietmar Schlömer, Adalbert Schafmeister
Für 60jährige Mitgliedschaft:
Werner Jansen, Karl-Josef Schlüter
Für 70jährige Mitgliedschaft:
Hubert Blüggel, Heinz Jansen
Die Ehrungen werden am Schützenfestsamstag vorgenommen.