Sportverein
Bestens ausgerüstet in die neue Saison: Neue Trainingsanzüge für die E-Jugend
Die neue Saison 2023/2024 ist gerade gestartet. Die E-Jugend der Spielgemeinschaft aus Thülen, Rösenbeck, Nehden, Alme, Madfeld und Petersborn-Gudenhagen ist ab sofort auch bestens ausgerüstet für die Spielzeit.
Am 30. August erhielten die Jungen und Mädchen ihre neuen Trainingsanzüge. Hauptsponsor ist die Firma SanTec-Wasserschadensanierung, als Mitsponsor tritt der Malerbetrieb RSK auf. Christian Herlitzius (SanTec) und Joachim Klein (RSK) übergaben den Satz an die Mannschaft.
Das Team der Trainer Markus Zoche und Jens Freiheit hofft in der Saison 2023/2024 auf viele Punkte und Tore und vor allem Spaß am Fußball.
Markus Zoche (Trainer, links), Jens Freiheit (Trainer, 2.v.r.), Christian Herlitzius (SanTec, 3.v.r.) und Joachim Klein (RSK, rechts) bei der Übergabe der Trainingsanzüge.
TuS ist „Kinderfreundlicher Sportverein“ in Kooperation mit dem Kindergarten „Wirbelwind“
Am Dienstag, den 13. Juni 2023, hat der Rösenbecker Kindergarten „Wirbelwind“ das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ erhalten. Verliehen wurde es von der Sportjugend NRW, die Teil des Landessportbundes NRW ist. Gleichzeitig wurde der TuS Alemannia als Kooperationspartner des Kindergartens zum „Kinderfreundlichen Sportverein“ zertifiziert.
Überreicht wurden die Urkunden und Plaketten vom Landessportbund in der Turnhalle des KKH. Die Kindergartenkinder und ihre Eltern konnten vorher in dem dafür aufgebauten „Freizeitpark“ turnen. Im Anschluss an die Zertifizierung gab es ein gesundes und sportliches Salatbuffet vom Kindergarten.
Der Unterschied eines „Anerkannten Bewegungskindergartens“ zu anderen Kindergärten ist die Bewegungsförderung als Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. So ist u.a. das wöchentliche Turnen in der KKH-Sporthalle fester Bestandteil für die Kinder. Darüber hinaus bietet der TuS Alemannia verschiedene Bewegungs- und Turngruppen für alle Altersstufen an.
Erster Rösenbecker Bambinilauf fand auf dem Sportplatz statt
TuS Alemannia Rösenbeck veranstaltete Lauf für Kinder unter 4 Jahren
Am 02. Oktober fand der traditionelle Volksbank Firmenlauf statt – diesmal in Petersborn. Am dortigen Bambinilauf durften Kinder ab 4 Jahren teilnehmen, für Kinder unter 4 Jahren gab es leider keine Möglichkeit, mitzulaufen. Daher veranstaltete der TuS Alemannia Rösenbeck kurzerhand selbst einen Bambinilauf.
Rund 15 Kinder meldeten sich kurzfristig an und nahmen auf dem Rösenbecker Sportplatz teil. „Der Lauf wurde auf Initiative einiger Eltern veranstaltet, da es scheinbar keine Möglichkeit gibt, dass Kinder unter 4 Jahren Teil des Firmenlaufs sein können – auch wenn sie sehr gerne mitlaufen wollten“, so das TuS-Präsidium. Um 12:15 Uhr am Samstagmittag fiel der Startschuss: Die Nachwuchsläufer und -läuferinnen mussten eine abgesteckte Rundstrecke zurücklegen. Wichtig war nicht, wer zuerst im Ziel war, sondern dass alle ins Ziel gelangten.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es daher auch ausnahmslos strahlende Kindergesichter zu sehen. Neben einer Medaille und Urkunde gab es jeweils eine Brotdose, die von den Stadtwerken Brilon zur Verfügung gestellt wurde, sowie eine Erfrischung für die Kinder. „Schön zu sehen, dass der Lauf so gut angenommen wurde. Daher werden wir das in den nächsten Jahren sicher auch beibehalten“, so das TuS-Präsidium abschließend.
Sportverein schafft neue Utensilien fürs Kinderturnen an
Im November 2019 fand das Pfarr- und Familienfest der Rösenbecker St.-Laurentius-Gemeinde unter dem Motto „Lichterglanz und Hüttenzauber“ am Kilian-Kirchhoff-Haus statt.
Den Erlös, der an dem Tag durch Mittagessen, Getränke, Kaffee und Kuchen sowie den Weihnachtsbasar eingenommen wurde, spendete der Pfarrgemeinderat. Zur einen Hälfte ging das Geld an das Kinderhospiz „Balthasar“ in Olpe, zur anderen Hälfte an den Sportverein TuS Alemannia Rösenbeck für den Bereich des Kinderturnens.
Aufgrund der Situation in den vergangenen Monaten, den nur unregelmäßig stattfindenden Turnstunden sowie der Renovierung der Sporthalle im Killian-Kirchhoff-Haus, konnte die Spende des Pfarrgemeinderats vom TuS erst jetzt investiert werden: Für das Kinderturnen wurden verschiedene kleine und große Utensilien gekauft – Hauptanschaffung war eine neue, große Weichbodenmatte.
An dieser Stelle gilt der Dank des Sportvereins nochmals dem Pfarrgemeinderat für die Spende. Auch die Kinder, die schon fleißig auf der Matte springen und turnen, freuen sich über die Anschaffung: „Total super“, so das Fazit der Gruppe, die von Lea von Rüden geleitet wird.
Satz & Druck Kemmerling sowie die Sparkasse Hochsauerland treten als Sponsoren auf
In neuen Trainingsanzügen präsentieren sich ab sofort die 1. und 2. Mannschaft der SG aus Thülen, Rösenbeck und Nehden.
Insgesamt 40 neue Anzüge der Marke Jako haben die Sponsoren für die Spielgemeinschaft angeschafft. „Unser Dank gilt der Firma Satz & Druck Kemmerling aus Brilon sowie der Sparkasse Hochsauerland“, so Thomas Schneider, Andreas Kemper (Trainer und Co-Trainer 1. Mannschaft) sowie Matthias Schreckenberg (Trainer 2. Mannschaft).
Die Übergabe der Anzüge fand am Tag der deutschen Einheit vor dem Meisterschaftsspiel beim SV Brilon II am Thülener Rasenplatz statt. Günter Kemmerling (Geschäftsführer von Satz und Druck Kemmerling) übergab die Anzüge an die Spieler mit den besten Wünschen für die laufende Saison.
in diesem Jahr feiert der Turn- und Sportverein Alemannia Rösenbeck 1918 e.V. sein
100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden wir Euch ganz herzlich ein, am Samstag,
07. Juli 2018, mit uns an und in der Rösenbecker Schützenhalle zu feiern.
Los geht’s um 13:00 Uhr mit einem Menschenkicker-Turnier für die Vereine, Sparclubs und
Clubs des Dorfes. Wir bitten Euch um Anmeldung der Teams (je 6 Spieler) mit Teamnamen
bis Mittwoch, 04. Juli. Auf die Erstplatzierten warten wie immer tollen Preise.
Um 16:00 Uhr wird ggf. das WM-Viertelfinale mit deutscher Beteiligung auf Großleinwand
gezeigt. Um 19:00 Uhr geht es weiter der offiziellen Begrüßung, einigen Ansprachen und
Ehrungen. Um 21:00 Uhr sorgt die bekannte Band No Porridge mit Livemusik für beste
Stimmung in der Schützenhalle.
Für kühle Getränke und das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls bestens gesorgt. Wir
freuen uns, wenn Ihr diesen Tag gemeinsam mit uns feiern würdet.
Am Sonntag, 08. Juli, geht das Sportfest dann ab 11:00 Uhr am Sportplatz mit Jugend- und
Seniorenturnieren weiter.
Die Vorstellung des vereinseigenen Stickeralbums des TuS Alemannia Rösenbeck findet am Samstag, 26.05., ab 17:30 Uhr in der Dorfkneipe „Alte Schule“ statt. Anschließend können Heft und Sticker direkt erworben werden. Alle Rösenbecker sind herzlich eingeladen!
Die 1. und 2. Seniorenmannschaft der SG Thülen/Rösenbeck/Nehden freut sich über neue Pullover von adidas. Die Sponsoren Sparkasse Hochsauerland sowie Satz & Druck Kemmerling aus Brilon statteten die Spieler mit den neuen Warmmach-Sweatshirts aus.
Präsidiumsmitglied Christoph Höing freut sich über den neuen Dress: „An dieser Stelle bedanken wir uns im Namen der beiden Mannschaften sowie der gesamten SG bei den Sponsoren, der Sparkasse Hochsauerland und Satz & Druck Kemmerling, ganz herzlich. Die Pullover sind wichtig, um auch abseits des Platzes bzw. schon beim Warmmachen einheitlich als Mannschaft aufzutreten.“
Am Sonntag, den 16. August startet die SG Thülen/Rösenbeck/Nehden in die Saison 2015/2016. Zum Auftakt trifft die 1. Mannschaft von Trainer Carsten Streffing und Co-Trainer Thomas Schneider in der HSK Kreisliga A Ost auf die SG Dreislar Hesborn. Die 2. Mannschaft von Spielertrainer Andreas Kemper tritt am ersten Spieltag der HSK Kreisliga B Ost gegen RW Medelon an. Eine Woche später steigt auch die 3. Mannschaft in die Saison der HSK Kreisliga C 2 Ost ein, Gegner ist TuS Madfeld II.
Das Mannschaftsfoto zeigt die (allerdings nicht vollständigen) Kader der 1. und 2. Mannschaft. Die Sparkasse Hochsauerland ist ab der Saison 2015/2016 offizieller Partner der SG Thülen/Rösenbeck/Nehden sowie aller Stammvereine.
Juliane Sprenger-Becker vom TuS Alemannia Rösenbeck hat beim Triathlon Harsewinkel am 31.05.2015 teilgenommen – und das mit großem Erfolg. Über die Mitteldistanz belegte sie den 5. Platz bei den Seniorinnen W40.
Der Startschuss fiel um 09:00 Uhr im Freibad Harsewinkel, in dem es zunächst galt, die Schwimmstrecke von 2 km zurückzulegen – das macht übrigens 80 Bahnen im Briloner Schwimmbad! Die Wassertemperatur betrug 23 Grad, die Lufttemperatur nur ca. 10 Grad.
Aus dem Schwimmbad ging es für Juliane Sprenger-Becker dann auf das Fahrrad: 80 km auf topfebener, aber sehr windiger Strecke standen auf dem Plan. Als auch das geschafft war, bildete der 20-km-Lauf den Abschluss des Triathlons.
Nach 5 Stunden, 54 Minuten und 40 Sekunden erreichte Juliane Sprenger-Becker geschafft, aber mehr als zufrieden das Ziel – tolle Leistung nicht nur für sie, sondern auch für den TuS Alemannia Rösenbeck.
25-Jähriger vorher im Jugendbereich des SC Paderborn 07 / Aufstiegstrainer Frederik Leikop bleibt als Spieler
Die Saison 2014/2015 in der HSK Kreisliga B Ost ist gerade vorbei. Seit vergangenem Sonntag steht die 1. Mannschaft der SG Thülen/Rösenbeck/Nehden als Meister und damit als Aufsteiger in die HSK Kreisliga A Ost fest.
Wenn die Vorbereitung auf die neue Saison losgeht, wird nicht mehr länger Frederik Leikop die Mannschaft trainieren. Leikop hat sich nach drei Jahren als Trainer dazu entschieden, in Zukunft nur noch als Spieler aktiv zu sein.
Neuer Cheftrainer wird dann Carsten Streffing (25). Der gebürtige Oeldener studierte an der Universität Paderborn Lehramt und ist seit 2014 Referendar am Briloner Gymnasium Petrinum. Streffing erwarb 2011 die Trainer-B-Lizenz (heute DFB-Elite-Jugend-Lizenz) und war im Anschluss Cheftrainer (U12, U13) und Co-Trainer (U17) im Nachwuchsleistungszentrum des SC Paderborn 07. Im vergangenen Jahr gelang ihm mit der U17 sogar der Aufstieg in die B-Junioren-Bundesliga.
SG-Präsidiumsmitglied Christoph Höing zeigte sich höchst erfreut über die Verpflichtung von Carsten Streffing: „Wir freuen uns, dass wir einen Trainer verpflichten konnten, der trotz seines relativ jungen Alters schon jede Menge an Erfahrung mitbringt.“
Vorgestellt wurde der neue Cheftrainer der SG am vergangenen Sonntag im Rahmen der Meister- und Aufstiegsfeier. „Unser Ziel war es vor der Saison, mit der neu gegründeten SG direkt in die A-Liga aufzusteigen, das ist uns gelungen. Das war vor allem auch Verdienst von Freddy Leikop und seinem Co-Trainer Thomas Schneider.“ Leikop wurde am Sonntag verabschiedet, bleibt dem Verein aber als Spieler erhalten. Thomas Schneider wird weiterhin als Co-Trainer fungieren. „Wir freuen uns auf das nächste Jahr in einer neuen Liga und mit unserem neuen Trainer Carsten Streffing“, sagte Höing am Sonntag abschließend, bevor er eine Bierdusche bekam.
1. Mannschaft vor Aufstieg in die Kreisliga A / Fusion auch im Altherren-Bereich
Die im vergangenen Jahr neu gegründete SG Thülen/Rösenbeck/Nehden blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr im Spielbetrieb zurück. Auf der Generalversammlung zeigten sich sowohl das Präsidium der Spielgemeinschaft als auch die Vorstände der einzelnen Stammvereine rundum zufrieden mit der Fusion.
Vor rund einem Jahr fiel auf einer außerordentlichen Versammlung der Entschluss, die Mannschaften des SV Thülen und der SG Rösenbeck/Nehden zusammen zu legen. Durch die Fusion stellt die SG Thülen/Rösenbeck/Nehden momentan drei Seniorenmannschaften: Die 1. und 2. Mannschaft spielen in der HSK Kreisliga B Ost, die 3. Mannschaft in der HSK Kreisliga C 2 Ost. „Die 1. Mannschaft steht momentan souverän auf dem 1. Tabellenplatz. Ziel ist es da natürlich, im nächsten Jahr mit der SG in der Kreisliga A vertreten zu sein“, so Präsidiumsmitglied Christoph Höing.
Christoph Höing (Nehden) bildet seit Vereinsgründung mit Michael Becker (Thülen) sowie Thomas Schneider (Rösenbeck) das Präsidium der SG. Geschäftsführer ist Hendrik Decker, sein Vertreter Andre Leikop. Jonas Dietz bekleidet das Amt des Kassierers. Zum erweiterten Vorstand gehören auch die beiden Fußballobmänner Meinhard Wigge und Christof Becker. Auf der Generalversammlung wurde Dietmar Krefeld als Vertreter des Jugendbereichs ebenfalls in den erweiterten SG-Vorstand gewählt.
Krefeld lobte auch im Jugendbereich die Fusion der beiden Vereine, die von der E- bis A-Jugend zudem mit dem BV Alme zusammen spielen. Hervor zu heben waren hier vor allem zwei Stadtmeistertitel (E- und B-Jugend) sowie der Kreismeistertitel (B-Mädchen). Zu guter Letzt wurde auf der Generalversammlung beschlossen, dass neben den Seniorenmannschaften und dem Jugendbereich künftig auch die Altherrenmannschaften des SV Thülen und der SG Rösenbeck/Nehden eine Spielgemeinschaft bilden. „Wir freuen uns, dass wir die Fusion nun also auch in diesem Bereich fortführen können“, so Christoph Höing abschließend.
Bildzeile: Der erweiterte Vorstand der SG Thülen/Rösenbeck/Nehden (v.l.): Michael Becker, Andre Leikop, Jonas Dietz, Christoph Höing, Dietmar Krefeld, Thomas Schneider, Hendrik Decker, Christof Becker.
Mannschaften werden im Senioren- und Jugendbereich zusammengelegt
Der SV Thülen und die SG Rösenbeck/Nehden werden ab der nächsten Saison eine neue Fußball-Spielgemeinschaft bilden. Auf der Generalversammlung der SG Rösenbeck/Nehden am vergangenen Freitag wurde über die Satzungsänderung sowie die damit verbundene Zusammenlegung entschieden. Diese betrifft den Senioren-Bereich, das heißt die 1. und 2. Herrenmannschaft, sowie die Jugendmannschaften beider Vereine.
Darüber hinaus wurde auch der Vorstand der neuen SG Thülen-Rösenbeck-Nehden gewählt, dieser setzt sich wie folgt zusammen: Das Präsidium bilden Christoph Höing, Michael Becker sowie Thomas Schneider. Zum Kassierer wurde Jonas Dietz gewählt, 1. Geschäftsführer ist Hendrik Decker, 2. Geschäftsführer Andre Leikop.
Geplant ist es für die kommende Saison, drei Mannschaften zu stellen. „Aufgrund der Spieleranzahl, die sich aus den jeweils beiden 1. und 2. Mannschaften zusammensetzen, planen wir mir drei Teams für die neue Saison“, so Christoph Höing. Damit die 1. Mannschaft der SG Thülen-Rösenbeck-Nehden dann wie geplant auch in der Kreisliga A antreten kann, muss der SV Thülen den Klassenerhalt schaffen. Dafür legte die Mannschaft beim wichtigen 2:1-Auswärtserfolg beim VfL Giershagen am Sonntag einen weiteren Grundstein.
Bild: Der neue Vorstand (v.l.): Michael Becker, Hendrik Decker, Christoph Höing, Jonas Dietz, Andre Leikop und Thomas Schneider.
„Der Auftrag für die Erdarbeiten ist vergeben, jetzt geht`s bald los“, so der Planer und Architekt Emanuel Homann aus Alme. Mit großer Freude stellten der Vorstand des TuS Alemannia Rösenbeck sowie der Ortsvorsteher Stefan Hoppe und Ratsmitglied Holger Borkamp (CDU) das Bauschild auf.
Foto zeigt von links nach rechts:
Emanuel Homann, Helmut Schäfer, Holger Borkamp. Stefan Hoppe, Oliver Herlitzius, Friedbert Fredebeul-Krein
Das neue Kleinspielfeld wird als Natur – Rasenplatz in einer Fläche von 40 x 25 m in direkter Nachbarschaft von Kilian-Kirchhoff-Haus mit freiwilliger Feuerwehr und Kindergarten entstehen.
Die Gesamtkosten sind mit 35.000 € veranschlagt, wovon 25.000 € aus Mitteln des Konjunkturpaket II kommen. Der Briloner Stadtrat hatte auf Antrag des Sportvereins für diese Maßnahme die Mittelvergabe aus dem Konjunkturpaket beschlossen.
Der Förderverein des Kilian-Kirchhoff – Haus und die KJG – Rösenbeck werden sich gemeinsam mit dem Sportverein an den Baukosten beteiligen. „Wir wollen den Trainingsbetrieb für den Kinder – und Jugendfußball mitten ins Dorf holen“, drückte Vorstand Friedbert Fredebeul-Krein einen lang gehegten Wunsch der Rösenbecker Fußballer aus. Der Sportplatz, auf dem der TuS Alemannia Rösenbeck seit vielen Jahren spielt, liegt außerhalb des Dorfes an der viel befahren B7. Der Weg dorthin ist aufgrund des starken Verkehrs gefährlich für die Rösenbecker Kinder und Jugendlichen.
Ratsherr Holger Borkamp begrüßt diese Maßnahme aus dem Konjunkturpaket als „hervorragende Infrastrukturmaßnahme im Herzen von Rösenbeck“. Die Planung und Bauaufsicht der Baumaßnahme liegt in den Händen des aus Alme stammenden Architektenbüro Homann, welches bereits den Neubau des Kunstrasenplatzes in Alme geplant und geleitet hat. Die Bauarbeiten werden durch das Marsberger Tiefbauunternehmen SST Bau GmbH durchgeführt. Die Baumaßnahme soll im Juli diesen Jahres noch durchgeführt werden.